Was ist Schönheit eigentlich?

Wir reden von Schönheit. Die Löwin liegt geduckt im Gestrüpp und schaut den Zebras nach, die unbesorgt am trockenen Gras rupfen. Das Raubtier springt mit einem Ruck nach vorne und die Jagd fängt an. Man sieht ihre muskulösen Beine, die sich mit voller Kraft vom Boden abdrücken.  Die Löwin ist ein schönes, prachtvolles Tier.

Was ist Schönheit? Abstrakt!

Andererseits ist Schönheit aber auch eine bunte Blume, in ihrer Existenz so zerbrechlich und kurzlebig. Aber erfreut uns ihr Duft und ihre farbenfrohe Blüten.

Was ist Schönheit?
Was ist Schönheit? © Photo_Ma / Adobe Stock

Beide Sachen haben wenig in gemeinsam, und doch verbinden wir das Wort „Schönheit“ mit beiden. Woran liegt das? Warum bezeichnen wir sowohl das gefährliche und prachtvolle Raubtier als auch die zerbrechliche und kleine Blume schön?

Schönheit ist ein abstrakter Begriff und liegt im Auge des Betrachters. Daher empfinden wir sehr verschiedene Wesen als schön. Schön zu sein ist eine Lebenseinstellung und vor allem ein Gefühl, das durch den Sinn des Sehens und der Augen ausgelöst wird.

Das Prinzip der Schönheit im Auge des Betrachters, zählt aber auch andersrum.

In diesem Sinne hat jeder Mensch eine ganz persönliche Schönheit in sich. Man redet auch von der inneren Schönheit. Dies kann ein Lächeln sein, ein verführerischer Blick oder eine bestimmte Geste. Oder alle diese Sachen auf einmal. Jeder Mensch ist schön. Und jeder Mensch möchte, dass seine Schönheit erkannt wird.

Kein Schön-sein ohne eigene Wertschätzung

Um die persönliche und sehr intime Schönheit hervorzubringen, muss jede Frau und jeder Mann sie zuerst in sich selber erkennen und würdigen. Zeigt eine Person sich als schön, so löst sie viele Gefühle bei anderen Menschen aus.

Die Person wirkt attraktiv, anmutig und elegant. Es ist diese spezielle Ausstrahlung, die aus einem einfachen Menschen einen schönen Menschen macht. Wir verlieben uns in den Charme eines Menschen. Wir verstehen uns auf Anhieb gut mit jemandem, der ein sympathisches Charisma hat. Oder wir lächeln einen Fremden in der Straße an, weil er ein warmes Gefühl in uns auslöst.

Schönheit findet sich in jedem

Jeder Mensch ist schön. Jedes Wesen ist schön. Auf seine eigene Art und Weise hat jedes Bild und jede Situation eine persönliche und ganz individuelle Schönheit in sich leben. Diese zu erkennen, auszudrücken und gar zu leben ist eine Kunst. Eine Kunst, die sich nur durch Affinität und Leidenschaft lernen lässt.

Schön zu sein heißt sich selbst lieben. Und sich selbst und seine Mitmenschen wert schätzen verleiht Charisma und eine schöne Ausstrahlung.

Zusammengefasst: Die Definition von Schönheit ist subjektiv und kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Schönheit kann sich auf äußere Merkmale wie das Aussehen einer Person, eines Ortes oder eines Objekts beziehen, aber auch auf innere Eigenschaften wie Charakter, Persönlichkeit und Verhalten. Einige glauben, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt, während andere argumentieren, dass es objektive Maßstäbe für Schönheit gibt. Letztendlich hängt es von den individuellen Vorlieben und Überzeugungen ab, was als schön empfunden wird.

 


Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen.

Haartrockner – Schadet ein Föhn den Haaren?

Wer kennt es nicht? Man ist spät dran, die Haare noch nass oder sie wollen einfach nicht so wie man es möchte. Der beste Helfer in solchen Situationen ist für mich ein Haartrockner. Aber nicht nur zum Trocknen der Haare ist er ein Must-Have in jedem Badezimmer. Die verschiedenen Aufsätze helfen beim Stylen. So kann ich punktuell meine Haare föhnen und dabei formen oder Locken in Form bringen ohne sie aus Versehen zu glätten oder zu zerstören.

Haartrockner

Aber was mache ich, wenn mir mein Haartrockner kaputtgeht? Bei der großen Auswahl fällt es einem nicht einfach sich für ein Gerät zu entscheiden. Haartrockner ist nicht gleich Haartrockner. Auch hier gibt es unterschiedliche Arten, die man sich genauer anschauen sollte.

haartrockner e1634294273160
Haartrockner

Der klassische Föhn ist meist kompakt und leicht verstaufbar. Das kleine Gerät ist ideal zum Mitnehmen. Allerdings nicht für das tägliche Styling und Trocknen geeignet. Denn der klassische Haartrockner hat nur eine Temperatureinstellung. Mit dieser föhnt man sich die Haare zwar schnell trocken, im täglichen Gebrauch führt die konstant hohe Temperatur zu Schäden an den Haaren.

Ein Haartrockner mit verschiedenen Temperaturstufen ist dagegen schonender. Diese bestehen meist aus drei verschiedenen Stufen. Die Einstellungen aus heißer, mäßiger und kalter Luft, ermöglichen einen Temperaturwechsel, der die Haare schont. Die Kaltstufe sorgt für ein perfektes Finish. Sie lässt das gewärmte Haar auskühlen und sorgt damit für glänzendes Haar und lässt das Styling länger halten. Mäßige Hitze langt den Haaren voll und ganz zum Trocknen. „Haartrockner – Schadet ein Föhn den Haaren?“ weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner