Wer kennt es nicht? Man ist spät dran, die Haare noch nass oder sie wollen einfach nicht so wie man es möchte. Der beste Helfer in solchen Situationen ist für mich ein Haartrockner. Aber nicht nur zum Trocknen der Haare ist er ein Must-Have in jedem Badezimmer. Die verschiedenen Aufsätze helfen beim Stylen. So kann ich punktuell meine Haare föhnen und dabei formen oder Locken in Form bringen ohne sie aus Versehen zu glätten oder zu zerstören.
Haartrockner
Aber was mache ich, wenn mir mein Haartrockner kaputtgeht? Bei der großen Auswahl fällt es einem nicht einfach sich für ein Gerät zu entscheiden. Haartrockner ist nicht gleich Haartrockner. Auch hier gibt es unterschiedliche Arten, die man sich genauer anschauen sollte.

Der klassische Föhn ist meist kompakt und leicht verstaufbar. Das kleine Gerät ist ideal zum Mitnehmen. Allerdings nicht für das tägliche Styling und Trocknen geeignet. Denn der klassische Haartrockner hat nur eine Temperatureinstellung. Mit dieser föhnt man sich die Haare zwar schnell trocken, im täglichen Gebrauch führt die konstant hohe Temperatur zu Schäden an den Haaren.
Ein Haartrockner mit verschiedenen Temperaturstufen ist dagegen schonender. Diese bestehen meist aus drei verschiedenen Stufen. Die Einstellungen aus heißer, mäßiger und kalter Luft, ermöglichen einen Temperaturwechsel, der die Haare schont. Die Kaltstufe sorgt für ein perfektes Finish. Sie lässt das gewärmte Haar auskühlen und sorgt damit für glänzendes Haar und lässt das Styling länger halten. Mäßige Hitze langt den Haaren voll und ganz zum Trocknen.
Ein Ionenföhn schont und pflegt die Haare. Er funktioniert wie jeder anderer Haartrockner. Allerdings ist dieser mit einem Ionisierer integriert. Dieser erzeugt negativ geladene Ionenpartikel, die während dem Föhnen an das Haar weitergegeben werden. Sie pflegen das Haar und schützen es vor starkem Austrocknen. Das Haar wird mit einem Ionenföhn schneller und schonender getrocknet. Dazu kommt noch der Bonus, dass sich die Haare nicht elektrisch aufladen und man im Gegensatz zu anderen Haartrockner nicht mit „fliegenden“ Haaren zu kämpfen hat.
Wie ich bereits erwähnt habe, gibt es verschiedenen Aufsätze für einen Haartrockner. Viele Geräte kommen bereits mit einer Auswahl. Wenn nicht, kann man diese einfach dazu kaufen.
Ein Diffusor Aufsatz bewirkt, dass das Haar voluminös wird. Besonders praktisch ist dieser Aufsatz für bereits bestehende Locken und vor allem Naturlocken. Diese werden definiert und bleiben beim Trocknen bestehen. Ein Haaransatz- Booster ist ähnlich wie ein Diffusor. Der Booster ist jedoch schmal und damit perfekt um Volumen in den Haaransatz zu bringen.
Eine Stylingdüse gibt die Luft durch eine kleinere Öffnung ab. Auf diese Weise wird das Haar punktuell getrocknet. Das ist ideal um einzelne Strähnen zu bearbeiten. Egal ob man diese mit einer Rundbürste föhnen möchte oder dabei zu Locken eindreht. Durch die gebündelte Abgabe der Luft wird das Stylen kinderleicht.
Es zeigt sich, dass ein Haartrockner mehr als nur ein Haartrockner ist. Schöne Frisur gelingen im Handumdrehen und die üble Nachrede, ein Föhn würde den Haaren nur schaden können, vor allem die neuen Geräte, widerlegen.
Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen. sind immer bemüht