Jeder Mensch, welchem die Erziehung eines Kindes obliegt, versteht die Sorgen, die mit einer solchen Verantwortung einhergehen. Man denkt, dass die Sorgen am größten sind, wenn sie noch Kleinkinder sind – doch ist das wirklich wahr? Oder trifft doch eher das Sprichwort „Kleine Kinder, kleine Sorgen – große Kinder, große Sorgen“ zu?
Kinderuhren mit GPS-Funktion
Spätestens wenn Kinder in ein Alter kommen, in welchem sie ihre eigenen Erfahrungen machen möchten, geraten Eltern oft an ihre Grenzen.

Man versucht, dem eigenen Kind Vertrauen zu schenken und sich nicht zu viele Sorgen zu machen – doch sitzt in jedem Vater und in jeder Mutter die Angst, dass dem Schützling etwas zustoßen könnte, wenn man nicht dabei ist. Vor allem die erste Zeit der Selbständigkeit – beispielsweise, wenn der Schulweg alleine zurückgelegt wird – stellt eine enorme Herausforderung für Eltern dar.
Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln – wenn sie groß sind, gib ihnen Flügel
Natürlich möchte kein Elternteil seinem Kind die Freude an der Selbständigkeit verderben – doch möchte man sich in der heutigen Zeit absichern. Man möchte wissen, wo sich das eigene Kind gerade aufhält – sei es, um eine gewisse Kontrolle zu behalten, oder sich selbst in gewissen Situationen zu beruhigen. Und wenn das Kind für ein Smartphone noch zu klein ist?
Genau dafür wurden Kinderuhren entwickelt, in welchen eine GPS-Funktion integriert ist. Die Kinder können somit per GPS-Signal geortet werden, dies zeigt den Eltern an, wo sich der Sohn oder die Tochter gerade aufhält. Doch wie nützlich sind diese Uhren wirklich? Und geht die „Ortung“ des eigenen Kindes nicht etwas zu weit? „Sind Kinderuhren mit GPS Funktion hilfreich?“ weiterlesen