Sprache ist für den Menschen, als allgemein bekanntes Rudeltier, eine wichtige Fähigkeit, um sich zu verständigen. Wie wichtig die Sprachfähigkeit in unserer Gesellschaft ist, bekommen insbesondere Diejenigen zu spüren, bei denen sie gestört ist.
Weltsprachen – Warum Sprache wichtig ist
Menschen die Stottern, einen Schlaganfall hatten oder die sonstige Gründe für eine gestörte Sprachentwicklung haben. Die Folgen können weitreichend sein und von Ausgrenzung bis zu Problemen im Beruf reichen.
Fremdsprachen sind wichtig.

Aber nicht nur die allgemeine Sprachfähigkeit hat eine große Bedeutung. Insbesondere in den letzten Jahren haben Fremdsprachen einen größeren Stellenwert in der Gesellschaft eingenommen. Viele Eltern schicken ihre Kinder, neben dem Kindergarten, schon in Kurse um eine Fremdsprache, meist Englisch, zu erlernen.
Wer zweisprachig aufwächst hat es später in der Schule und im Beruf leichter. Insbesondere wenn noch weitere Sprachen wie Französisch oder Spanisch hinzukommen sollten.
Über die genaue Anzahl der Sprachen auf der Welt ist man sich uneins, aber die meisten Quellen berichten von 6500-7000. Davon sind allerdings rund 2500 vom Aussterben bedroht. Das kann viele Gründe haben. Aber im Gegenteil dazu, haben es andere zur Weltsprache gebracht. Aber was bedeutet Weltsprache eigentlich?
Was macht eine Weltsprache aus?
Als Weltsprache oder internationale Verkehrssprache bezeichnet man eine Sprache, die weit über ihr ursprüngliches Sprachgebiet hinaus Beachtung findet.
Es gibt unterschiedliche Kriterien an denen sich eine Weltsprache ausmachen lässt. Und je nach Kriterium kann eine Liste der Weltsprachen unterschiedlich ausfallen.
Ein Kriterium ist die Zahl der Sprecher und der Muttersprachler. Demnach wäre Chinesisch, mit der größten Einwohnerzahl der Welt, an der Spitzer der Rangliste.
Allerdings machen Aussprache, Schrift und andere Eigenheiten chinesisch zu einer schwer erlernbaren Sprache. Daher ist es als Verkehrssprache in Wirtschaft und Diplomatie auf internationalem Terrain denkbar ungeeignet.
Die Zahl der Sprecher allein ist also nicht ausschlaggebend
Ein weiteres Wichtiges Kriterium ist die Verbreitung über das ursprüngliche Sprachgebiet hinaus. Obwohl viele Sprachen wie Chinesisch oder Deutsch sehr populär sind, ist ihre Verbreitung noch nicht so weit vorgedrungen, um sie im engsten Sinne als Weltsprache bezeichnen zu können.
Solche werden als Lingua Franca von unterschiedlichen Nationalitäten als Erst- oder Zweitsprachen gesprochen und in Bereichen wie Wirtschaft, Bildung, Organisationen und Diplomatie benutzt. Weltsprachen sind auch oft Amtssprachen in mehreren Ländern und auf mehreren Kontinenten.
Seit dem 19. Jahrhundert ist Englisch eine der wichtigsten Sprachen. Insbesondere in Europa war bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts allerdings Französisch die wichtigste internationale Verkehrssprache.
Danach ist Englisch durch die Vormachtstellung der USA zur bedeutendsten Weltsprache aufgestiegen. Für die Zukunft erwartet man jedoch, dass entweder Französisch oder Spanisch wieder auf Rang 1 rutschen könnten, da die Verbreitung des englischen im Moment stagniert, die der anderen jedoch zunimmt.
Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen.