Wetteruhr / Wettertafel – Wetter im Kindergarten

Das Thema Wetter sollte schon im Kindergarten behandelt werden, weil es Kinder ermöglicht, ihre unmittelbare Umwelt und tägliche Erfahrungswelt zu verstehen und zu hinterfragen. Zudem legt es den Grundstein für ein grundlegendes naturwissenschaftliches Verständnis und fördert die Neugier sowie Beobachtungsgabe. Durch die Auseinandersetzung mit dem Wetter lernen Kinder auch praktische Lebenskompetenzen, wie sich wettergerecht zu kleiden und sich bei verschiedenen Wetterlagen sicher zu verhalten.

Wetteruhr / Wettertafel – Wetter im Kindergarten

Indem Kindergärtnerinnen und Kindergärtner das Thema Wetter auf greifbare und altersgerechte Weise vermitteln, können sie das Interesse der Kinder wecken und gleichzeitig ihr Verständnis für die Welt um sie herum fördern. Und rund um unsere Wetteruhr lassen sich viele tolle Experimente und Geschichten gestalten. Durch Anklicken des Bildes öffnet sich die ensprechende Vorlage im Großformat. Die Pfeile können von aussen individuell mit Klebestreifen angebracht werden. Oder man fixiert einen Pfeil mit einem Loch in der Mitte der Wetteruhr mit einem Beutelklammer.

Wetteruhr / Wettertafel für den Kindergarten
Wetteruhr / Wettertafel für den Kindergarten
Wetteruhr / Wettertafel für den Kindergarten
Wetteruhr / Wettertafel für den Kindergarten

Pfeile für Wetteruhr / Wettertafel
Pfeile für Wetteruhr / Wettertafel
Pfeile für Wetteruhr / Wettertafel
Pfeile für Wetteruhr / Wettertafel

 

Ergänzend: Malvorlagen zum Thema Wetter

Warum ist das Thema Wetter schon für Kinder so spannend?

Das Thema Wetter ist für Kinder bereits im Kindergartenalter aus verschiedenen Gründen spannend und lehrreich:

1.  Alltägliches Phänomen: Das Wetter ist ein Teil des täglichen Lebens. Kinder erleben es direkt und können sofort Beobachtungen und Erfahrungen sammeln – zum Beispiel fühlen sie den Wind, sehen den Regen oder bemerken die Auswirkungen der Sonne.

2. Sinnliche Erfahrung: Kinder erfahren das Wetter mit all ihren Sinnen. Sie können den Regen riechen, den Wind auf der Haut spüren, die Wolkenformationen am Himmel betrachten und die Veränderungen in ihrer Umgebung wahrnehmen, wenn das Wetter sich ändert.

3. Neugier und Fragen: Kinder sind von Natur aus neugierig und stellen viele Fragen. Das Wetter provoziert Fragen wie „Woher kommt der Regen?“, „Warum gibt es Blitz und Donner?“ oder „Warum ist es im Winter kälter als im Sommer?“. Dieses natürliche Interesse bietet einen Anreiz zum Lernen und Entdecken.

4. Experimente und Spiele: Das Thema Wetter lädt zu einer Vielzahl von Experimenten ein, die den Kindern spielerisch die physikalischen Hintergründe erklären. Durch Experimente wie eine eigene kleine Wetterstation zu bauen oder Wolken im Glas zu erzeugen, können Kinder Konzepte wie Luftdruck, Verdunstung und Niederschlag verstehen lernen.

5. Grundlage für spätere Bildung: Ein frühes Verständnis für das Wetter kann die Grundlage für komplexere naturwissenschaftliche Konzepte wie Klima, Ökosysteme und Umweltschutz legen. Somit ist es ein wichtiger Bestandteil der frühen wissenschaftlichen Bildung.

6. Verantwortung und Vorsorge: Kinder lernen, wie man sich entsprechend dem Wetter kleidet und warum man bei Gewitter nicht unter Bäumen stehen sollte. Dies schult ihr Verantwortungsbewusstsein und hilft ihnen, Sicherheitsbewusstsein im Umgang mit natürlichen Phänomenen zu entwickeln.

7. Beeinflusst den Alltag: Das Wetter bestimmt, was Kinder draußen machen können. An warmen, sonnigen Tagen ist es beispielsweise möglich, draußen zu spielen, zu schwimmen oder Picknicken zu gehen, während sie an regnerischen Tagen eher drinnen spielen oder sich mit passenden Aktivitäten beschäftigen.

8. Fantasie und Kreativität: Schließlich regt das Wetter durch seine mannigfaltigen Erscheinungsformen die Fantasie an, was sich in Geschichten, Gedichten, Zeichnungen und Rollenspielen über das Wetter widerspiegeln kann.


Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner