Zitate Hoffnung

Hoffnung bietet den Menschen eine Perspektive, trotz Widrigkeiten und Herausforderungen an eine positive Zukunft zu glauben, was essenziell für die psychische Resilienz und das Wohlbefinden ist. Sie ist ein emotionaler Anker, der es Individuen ermöglicht, in Zeiten der Ungewissheit und des Leids durchzuhalten und Motivation für kontinuierliche Bemühungen zu finden. 

Zitate über Hoffnung

Hoffnung stimuliert die Vorstellungskraft, sodass Menschen sich günstigere Szenarien vorstellen und kreative Lösungen für ihre Probleme entwickeln können. Sie fördert auch die Fähigkeit zur Selbsthilfe, indem sie das Vertrauen in die eigene Wirksamkeit und die Fähigkeit, gewünschte Ergebnisse zu erreichen, stärkt.

Zitate über Hoffnung
Zitate über Hoffnung – © Dan Race / Adobe Stock

Zudem schafft Hoffnung soziale Verbundenheit, da sie den Menschen ermöglicht, gemeinsame Ziele zu erkennen und sich gegenseitig zu unterstützen. Nicht zuletzt kann sie als treibende Kraft für den gesellschaftlichen Fortschritt dienen, indem sie kollektive Anstrengungen inspiriert, um eine bessere und gerechtere Welt zu schaffen. Stöbern Sie in unserer Übersicht schöner Zitate über Hoffnung: 

  • Aber den Mut zur Hoffnung zu haben und mit keinem billigen Pessimismus sich zu begnügen, ist auch nichts Kleines. Jochen Klepper
  • Alles, was in der Welt erreicht wurde, wurde aus Hoffnung getan. Martin Luther
  • Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung. Franz von Sales
  • Begehren, verbunden mit der Erwartung, das Gewünschte zu erlangen, nennt man Hoffnung. Thomas Hobbes
  • Bist du weise, so mischst du das eine mit dem anderen und wirst weder hoffen ohne zu zweifeln, noch verzweifeln ohne zu hoffen. Lucius Annaeus Seneca
  • Darum wollen wir die Herzen erheben und zu jeder Zeit und zu jeder Lage die Hoffnung bewahren! Gregor von Nazianz
  • Das Beste zu hoffen, ist fromm, tapfer und weise. Edward Young
  • Das ist wohl das bitterste in deinem Leben, wenn das Hoffen daraus ausgelöscht wird, wenn du selbst verzichten musst, wo du sicher geglaubt hattest, etwas zu erreichen, wo du deines Herzens heißesten Wunsch als unerreichbar aufgeben musst und entsagen, wo du besitzen solltest. Carmen Sylva
  • Das letzte, was man verliert, ist die Hoffnung. Pietro Metastasio
  • Das Menschenherz läßt sich nicht verbieten zu hoffen. Julius Rodenberg
  • Der Mensch verzweifelt leicht, aber im Hoffen ist er doch noch größer. Theodor Fontane
  • Derjenige, der von der Hoffnung lebt, läuft Gefahr, zu verhungern. Benjamin Franklin
  • Die Armut und die Hoffnung sind Mutter und Tochter. Indem man sich mit der Tochter unterhält, vergißt man die andere. Jean Paul
  • Die Enttäuschung tötet nicht, die Hoffnung aber gibt das Leben. Arthur Maria Freiherr von Lüttwitz
  • Die größten Menschen sind jene, die anderen Hoffnung geben können. Jean Jaurès
  • Die Hoffnung auf Genuß ist fast so süß, als schon erfüllte Hoffnung. William Shakespeare
  • Die Hoffnung befeuert den Weisen und narrt den Vermessenen und den Trägen, die gedankenlos auf ihren Versprechungen ausruhen. Luc de Clapiers

Die Hoffnung dient dazu, uns das Leben zu erwärmen, zu erhellen. François de La Rochefoucauld

  • Die Hoffnung durch einen Stern ausdrücken, die Sehnsucht der Seele durch einen strahlenden Sonnenuntergang. Vincent van Gogh
  • Die Hoffnung hilft uns leben. Johann Wolfgang von Goethe
  • Die Hoffnung ist der Regenbogen über den herabstürzenden jähen Bach des Lebens, hundertmal vom Gischt verschlungen und sich immer von neuem zusammensetzend, und mit zarter schöner Kühnheit ihn überspringend, dort wo er am wildesten und gefährlichsten braust. Friedrich Nietzsche Die starke Hoffnung ist ein viel größeres Stimulans des Lebens, als irgendein einzelnes wirklich eintretendes Glück. Friedrich Nietzsche
  • Die Hoffnung ist ein Wachtraum. Aristoteles
  • Die Hoffnung macht selbst das elendeste Leben noch lebenswert. Sully Prudhomme
  • Die Hoffnung mag eintreffen oder nicht, so hat sie doch das Gute, daß sie die Furcht verdrängt. Jean Paul
  • Die Hoffnung nährt mich, sie nährt ja die halbe Welt, und ich habe sie mein Lebtag zur Nachbarin gehabt, was wäre sonst aus mir geworden? Ludwig van Beethoven
  • Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer. Edward Bulwer-Lytton
  • Die Hoffnung, so trügerisch sie auch ist, dient doch wenigstens dazu, uns auf anmutigem Pfad ans Ende des Lebens zu führen. François de La Rochefoucauld
  • Die kleinen Sterne scheinen immer, während die große Sonne oft untergeht. Afrikanisches Sprichwort
  • Die kurze Lebenszeit verbietet eine lange Hoffnung zu beginnen. Horaz

Die lächerlichsten und kühnsten Hoffnungen sind manchmal die Ursache außerordentlicher Erfolge gewesen. Luc de Clapiers

  • Die Realität hilft mir nicht immer, aber die Hoffnung. Ovid
  • Durch ein unerklärliches Phänomen haben viele Leute Hoffnungen, ohne Glauben zu besitzen. Die Hoffnung stellt die Blüte des Wunsches dar, der Glaube ist die Frucht der Gewißheit. Honoré de Balzac
  • Echte Hoffnung ist Lebenskraft. Anna Dix
  • Ein kleiner Funke kann große Feuer entfachen. Ein kleiner Hoffnungsschimmer große Hoffnungen wecken. Adolf Faut
  • Ein Mensch, der etwas zu hoffen hat, lebt erst richtig. Heinrich Lhotzky
  • Eine frohe Hoffnung ist mehr wert als zehn trockene Wirklichkeiten. Franz Grillparzer
  • Entferne die Hoffnung aus dem Herzen des Menschen und du machst ihn zum wilden Tier. Ovid

Es ist gesünder, nichts zu hoffen und das Mögliche zu schaffen, als zu schwärmen und nichts zu tun. Gottfried Keller

  • Es ist noch nicht aller Tage Abend. Titus Livius
  • Für trügende Hoffnungen entschädigen oft trügende Erinnerungen. Peter Sirius
  • Hoffen und Harren macht manchen zum Narren. Ovid
  • Hoffend zu schauen, lindert den Schmerz. Friedrich Wilhelm Gotter
  • Hoffnung geht mit dem Leben, im Tod erst endet die Hoffnung. Theokrit
  • Hoffnung ist das Brot der Armen. Thales von Milet
  • Hoffnung ist das einzige Gut, das allen Menschen gemein ist. Selbst diejenigen, die nichts besitzen, besitzen noch Hoffnung. Thales von Milet
  • Hoffnung ist das gefiederte Ding, das sich in der Seele niederlässt und die Melodie ohne Worte singt und niemals aufhört. Emily Dickinson
  • Hoffnung ist das nützlichste und verderblichste aller Güter. Luc de Clapiers
  • Hoffnung ist das süße Gift, welches der Teufel in jede menschliche Leidenschaft gemischt hat. Ernst Hohenemser
  • Hoffnung ist der Deckmantel aller Faulheit, die Ausrede des Müßiggängers. Hoffnung ist der Vorwand, die Hände in den Schoß zu legen und seine Sache von der Vorsehung besorgen zu lassen. Moritz Gottlieb Saphir
  • Hoffnung ist der Kampf der Seele, die von dem, was vergänglich ist, losbricht und ihre Zeitlosigkeit bezeugt. Herman Melville
  • Hoffnung ist der Vorschuß auf das zukünftige Glück. Antoine de Rivarol
  • Hoffnung ist die einzige Biene, die Honig ohne Blumen herzustellen vermag. Robert Green Ingersoll
  • Hoffnung ist die geistige Freude, die jeder bei dem Gedanken an den vorteilhaften künftigen Genuss eines Dings, das ihn zu erfreuen vermag, innerlich empfindet. John Locke
  • Hoffnung ist die Verwechselung des Wunsches einer Begebenheit mit ihrer Wahrscheinlichkeit. Arthur Schopenhauer
  • Hoffnung ist eine Art Glück, vielleicht das größte Glück, das diese Welt bereit hat. Samuel Johnson
  • Hoffnung ist oft ein Jagdhund ohne Spur. William Shakespeare
  • Hoffnung sieht das Unsichtbare, fühlt das Unfassbare und erzielt das Unerklärbare. Maximilian Kolbe
  • Hoffnung und Furcht sind unzertrennlich, denn es gibt keine Furcht ohne Hoffnung und keine Hoffnung ohne Furcht. François de La Rochefoucauld
  • Hoffnung: die Verquickung von Wunsch und Erwartung. Ambrose Gwinnett Bierce
  • In eine kleine Seele passt keine große Hoffnung. Jenkin Lloyd Jones
  • Je törichter dein Hoffen, umso fester. Marie von Ebner-Eschenbach
  • Man darf das Schiff nicht an einen einzigen Anker und das Leben nicht an eine einzige Hoffnung binden. Epiktet
  • Man wird überflüssig, wenn man aufhört, Hoffnungen zu erregen. Emanuel Wertheimer
  • Mit deinen Hoffnungen pflegst du deine innere Jugend. Anna Dix
  • Mit der Hoffnung zu reisen ist besser, als das Ziel zu erreichen. Robert Louis Stevenson
  • Neue Hoffnungen, wie goldene Funken, verwandeln dunkle Wolken in Berge schimmernden Lichts. Mary Hutton Bowman-Hart
  • Nichts hält die wahre Hoffnung auf. Sie fliegt mit Schwalbenflügeln. William Shakespeare
  • Nur durch die Hoffnung bleibt alles bereit, immer wieder neu zu beginnen. Charles Péguy
  • Sage nicht, daß du geben willst, sondern gib! Die Hoffnung befriedigst du nie. Johann Wolfgang von Goethe
  • Seid überzeugt, daß auf die Nacht der Tag folgt. Alfonso Maria de Liguori
  • Selbst die absolute Dunkelheit kann eine kleine Kerze nicht am Scheinen hindern. Aus dem Irischen
  • So lang die Erde steht und Menschen auf ihr wandelten, geschah es an der Hand der Hoffnung; sie war es, die den Menschen trieb zu immer höherem Werden. Luise Baer
  • Solange der Mensch die Augen hat offen, soll er hoffen. Jüdisches Sprichwort
  • Und hoffen darf man alles. Sophokles
  • Vergiß nicht, daß jede schwarze Wolke eine dem Himmel zugewandte Sonnenseite hat. Friedrich Wilhelm Weber
  • Weißt du, warum wir hoffen? Wir können nicht ohne Bild leben. Ohne Hoffen haben wir kein Bild in der Seele; da ist nichts. Rahel Varnhagen von Ense
  • Wem Unverhofftes zuteil ward, den treibt sein Hoffen bis zur Unverschämtheit. Lucius Annaeus Seneca
  • Wenn die Hoffnung uns verläßt, geht sie, unser Grab zu graben. Carmen Sylva
  • Wer allzuviel und lange hofft, vergißt die Arbeit oft. Alī ibn Abī Talib
  • Wer den Kopf nicht hebt, kann die Sterne nicht sehen. Aus Armenien
  • Wir gehen eher an den Folgen einer getäuschten Hoffnung zugrunde als an der Reue über eine bestimmte Tat. Honoré de Balzac
  • Wir können ohne alle Freude leben, aber nicht ohne alle Hoffnung. József Eötvös
  • Wir können Orte schaffen helfen, von denen der helle Schein der Hoffnung in die Dunkelheit der Erde fällt. Friedrich von Bodelschwingh
  • Wir können wohl das Glück entbehren, aber nicht die Hoffnung. Theodor Storm
  • Wo Leben ist, da darf auch Hoffnung sein. Henrik Ibsen
  • Zum Hoffen noch viel mehr als zum Genießen muss der neue Tag uns wecken, wenn wir der Frische und der Fülle des Lebens und der Energie unserer Tatkraft uns erfreuen sollen. Moritz Lazarus

Zitate sind wie kleine Lichtblicke in unserem Alltag. Sie sind vielfältig und können uns in vielen Lebenslagen begleiten und inspirieren. Egal, ob wir nach Motivation suchen, Trost brauchen oder einfach nur einen Denkanstoß möchten – die richtige Quelle der Worte kann uns helfen, unsere Gedanken zu ordnen und neue Perspektiven zu gewinnen. Oftmals findet man in den klugen Worten anderer die eigene Stimme wieder, und das macht Zitate so besonders. Lass uns die Kraft dieser inspirierenden Aussagen nutzen und in schwierigen Momenten einen Anker finden!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner