Ausmalbilder Backwaren

Bereits in jungen Jahren wird der Grundstein für die spätere Gesundheit gelegt. Umso wichtiger ist es, Kinder von Anfang an mit einer gesunden Ernährung aufwachsen zu lassen. Wenn einige Grundregeln für eine gesunde Ernährung der Kinder beachtet werden, wachsen Kinder gesund und munter auf.

Malvorlagen Brot, Kuchen und Gebäck

Wichtig dabei ist aber auch, dass die Kinder frühzeitig einen Bezug zum Thema Ernährung erhalten. Sei es durch Vorleben durch die Eltern zuhause, spielerischen Umgang im Kindergarten oder eben auch durch unsere gratis Malvorlagen Essen und Trinken.

Ausmalbilder Backwaren | malvorlagen-seite.de
Torten und Kuchen
Malvorlage Sandwich
Sandwiches
Ausmalbild Brot - Thanksgiving zum ausmalen
Brote
Ausmalbilder Backwaren | malvorlagen-seite.de
Cupcakes und Donuts
   

Ein Klick auf eine Zeichnung öffnet die Seite mit dem gewählten Ausmalbild:

Malvorlage Churros
Churros
Malvorlage Waffeln
Waffeln
Ausmalbilder Backwaren | malvorlagen-seite.de
Croissant
Malvorlage Lebkuchenherz
Lebkuchenherz
Malvorlage Brezel zum Ausmalen
Brezel
Malvorlage Brownies
Brownie
Malvorlage Kekse backen
Kekse backen
Malvorlage Kekse
Kekse
Malvorlage Backen
Backen
Malvorlage Waffeln
Waffeln mit Eis
Malvorlage Kekse essen - Cookies löschen
Kekse essen
Malvorlage Zimtschnecken
Zimtschnecken
Malvorlage Brötchen
Malvorlage Brötchen
Malvorlage Brötchen
heiße Brötchen
 

Die Geschichte vom Backen

Gebacken wird bereits, seit der Mensch sesshaft geworden ist und Getreide angebaut hat. Zu Anfang wurden die Körner des Getreides zwischen Steinen gemahlen und als Brei mit Wasser verzehrt.

Backen hat eine lange Tradition
Backen hat eine lange Tradition

Bald darauf folgten Versuche den Brei auf erwärmten Steinen zu verteilen und in der Sonne zu trocknen. So entstanden die ersten frühzeitlichen Fladenbrote, die jedoch nur frisch verzehrt werden konnten, da diese bei längerer Aufbewahrung hart und somit ungenießbar wurden.

Entscheidend verändert wurde das Backen von Broten durch zwei wichtige Erfindungen. Einmal dem Bau von Backöfen, welche zu Anfang nur aus einem umgedrehten Topf auf der Feuerstelle bestanden. Die zweite grundlegende Entdeckung war die Hefe und deren Wirkung beim Brot backen.

Bereits vor 5000 Jahren kultivierten die Ägypter erste Hefe und verwendeten somit die erste Bäckerhefe. Auch die ersten Backöfen wurden von ihnen weiterentwickelt und bestanden aus Lehmbauten, die einem Bienenstock ähnelten. Um 1500 v. Chr. waren dort bereits über 30 verschiedene Brotsorten bekannt. Über Griechenland und das Römische Reich gelangten diese Kenntnisse nach Europa und wurden stetig erweitert. So bauten die Römer erste Getreidemühlen, um noch feineres Mehl herzustellen und erfanden eine erste Vorrichtung zum Teigkneten.

Obwohl zu Zeiten von Karl dem Großen (747 – 814) in Deutschland die Entstehung des Brotbackens überliefert wurde, etablierte sich aufgrund der früheren hohen Kosten, das Brot erst im Spätmittelalter als Grundnahrungsmittel in Deutschland. Zu der Zeit entstanden auch die ersten Bäckereien.

In der heutigen Zeit wird Backen als Garmethode bezeichnet, bei der das Gargut in trockener Luft und Hitze im Backofen gegart, gelockert und gebräunt wird. Neben den ursprünglichen Broten werden heutzutage mit dieser Methode auch Kuchen aller Art, Feingebäck und Plätzchen hergestellt. Dazu wird ein Teig aus verschiedenen Zutaten hergestellt und in einer Backform oder auf ein Backblech gegeben und im Ofen gebacken. Die Temperaturen liegen zwischen 100 und 250 Grad Celsius.

Durch die Hitze wird beim Backen der Teig erst aufgelockert und dann verfestigt. Ebenso werden herzhafte Mahlzeiten wie Pizzas, Aufläufe, Kartoffeln, Soufflés und Blätterteiggerichte zubereitet. Auch Fisch, Fleisch und Gemüse kann im Backofen gebacken werden. Dies geschieht in der Regel in einem Teigmantel, damit das Gargut saftig bleibt. 


Wir laden Sie herzlich ein, sich umzusehen und das Stöbern und Entdecken zu genießen! Sollten Sie Fragen haben, Anregungen oder Kritik äußern möchten oder gar einen Fehler finden, so scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren. Wir sind offen für neue Themen, über die wir berichten können und freuen uns, wenn Sie uns mitteilen, welches Ausmalbild Ihnen fehlt und wir dieses für Sie erstellen dürfen. Sprechen Sie uns gerne an!

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner