Einheimische Gewürze neu entdecken – Essen

Gewürze bereichern unser Leben und sie sind aus den Küchen der Welt nicht wegzudenken. Auch unsere einheimischen Kräuter sind ein Feuerwerk für unsere Geschmacksknospen und unsere Sinne. Mit den einzigartigen und wunderbaren Aromen, die unsere einheimischen Kräuter aufweisen, machen sie auch das einfachste Gericht zum Geschmackserlebnis pur.

Einheimische Kräutervielfalt, ein Aromafeuerwerk der Sinne.

Kochen mit Kräutern bedeutet eigentlich, in seinem Essen einen wunderbaren und einzigartigen Akzent beizufügen.

Kerbel
Kerbel – einheimische Kräuter neu entdecken

Unsere einheimischen Kräuter sollten schon aus diesem Grund nicht mehr so steifmütterlich behandelt werden, die sie liefern uns köstliche Aromen, die den Eigengeschmack vieler Gerichte und den darin enthaltenen Zutaten, deutlich herausstreichen.

Allerdings ist die Tatsache von enormer Wichtigkeit, dass sie immer ganz dezent zum Würzen von Speisen eingesetzt werden sollten. Denn unsere Kräuter haben teilweise einen sehr starken Eigengeschmack. Kombiniert werden Kräuter grundsätzlich, die Köche sollten experimentierfreudig sein und mit den tollen Aromen unserer Kräuter spielen.

Von Basilikum bis Pimpernelle, unsere einheimischen Kräuter sind aromatisch, gut kombinierbar – einfach unwiderstehlich.

Denkt man nur an der herrlich süßen und sehr aromatischen Duft, der vom Basilikum ausgeht. Er erinnert ein wenig an die Aromen von Minze, Nelken und ein wenig auch Anis. Das Kraut passt ausgezeichnet zu Salaten und bei Capresen ist es ein absolutes Muss. Die jungen Blätter des Krautes sollten jung gepflückt werden, dann sind sie am aromatischsten. Basilikum harmoniert mit vielen anderen Kräutern, wie beispielsweise Petersilie, Schnittlauch und unserem einheimischen Kerbel.17

Dill, ein sehr feines und herrlich duftendes Kraut präsentiert sich uns, als fein und zart anmutend. Wenn er kurz vor der Blüte steht, entfaltet er sein ganzes Aroma, einfach herrlich. Er passt ganz ausgezeichnet zu vielen Fischgerichten und darf in einem gut angemachten Gurkensalat auf gar keinen Fall fehlen. Dill kann auch sehr gut getrocknet werden, sein Aroma verliert er dadurch nicht. Besonders gut gelingt dies im Übrigen, wenn man den frisch geernteten Dill auf einen Küchentuch ausbreitet und ihn im dunklen Raum trocknen lässt.

Der Kerbel ist unser Frühlingskraut unter den einheimischen Kräutern, denn der grüne Bursche ist eines der ersten Kräuter, die den Frühling ankündigen. Seine Blätter haben eines ganz leichten Anisgeschmack, aber ähneln im Geschmack auch der Petersilie und Kümmel.er gehört einfach in jede Küche und gilt als Allrounder.

Der Koriander wird besonders in der asiatischen zum Einsatz gebracht, aber er ist auch in der ganz normalen Küche wunderbar anwendbar. Im gefrorenen Zustand verliert in keiner Weise an Aroma ist deshalb auch sehr gut zu konservieren.

Die Petersilie ist gerade in der europäischen Küche zu Hause und eigentlich unverzichtbar. Es gibt die krause und die glatte Petersilie, beide Arten werden wegen ihres Gehaltes an dem für den Menschen so wichtige Vitamin C geschätzt. Der Geschmack beider Arten ist geprägt von einer leichten Muskat- und Sellerienote.

Der Wiesenkopf, wie unsere einheimische Pimpinelle auch häufig genannt wird, stellt sich als dunkelgrüne, dichte und dennoch zierliche Staude vor, welche nach Gurke und auch ein wenig nach Nüssen schmeckt. Eine Frankfurter Grüne Soße ist ohne Pimpinelle gar nicht denkbar. Ihre jungen Blätter sind der absolute Hochgenuss in jeder Speise und sollten grundsätzlich immer vor der Blüte Verwendung finden.

Unser einheimischer Schnittlauch ist ein Klassiker unter den Kräutern, er ist vielseitig verwendbar und sehr beliebt. Er hat ein ganz herrliches Zwiebelaroma und ist sehr knackig im Geschmack. Die grasähnlichen Blattformen sind innen hohl und werden auch als Frühlingslauch bezeichnet. Er bildet wunderschön anzusehende Blüten, die im Übrigen essbar sind. Die Blüten eigen sich aber auch gut zur Dekoration, beispielsweise können sie einen Salat optisch aufpeppen.

Der Sauerampfer, man glaubt es fast gar nicht, aber er ist tatsächlich für die Küche wiederentdeckt worden. Er gehört im Übrigen auch in eine echte Frankfurter Grüne Soße, aber er kann auch prima bei der Zubereitung von Eierspeisen und Suppen verwendet werden.


Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen.  

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner