Die Bedeutung der Ernährung für den Kinderwunsch

Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um den Kinderwunsch geht. Denn nur mit einer optimalen Versorgung des Körpers kann die Fruchtbarkeit gesteigert und ein gesundes Baby gezeugt werden. Doch was bedeutet eine ausgewogene Ernährung eigentlich genau? Im Grunde genommen geht es darum, dem Körper alle notwendigen Nährstoffe zuzuführen.

Kinderwunsch und Ernährung – Auf welche Nährstoffe sollte man besonders achten?

Bitte beachten Sie bei Fragen rund um das Thema Ernährung immer auch individuelle Gegebenheiten wie Allergien oder Unverträglichkeiten! Und dieser Text ersetzt natürlich auch keine ärztliche Beratung.  Vor allem auf folgende Nährstoffe sollte man achten: Folsäure, Eisen, Zink und Omega-3-Fettsäuren.

Kinderwunsch
Kinderwunsch – © Dan Race / Adobe Stock

Folsäure ist besonders wichtig für die Entwicklung des Neuralrohrs beim Embryo und schützt somit vor schweren Entwicklungsstörungen wie dem offenen Rücken oder der Spina bifida.

Eine ausreichende Aufnahme von Eisen fördert das Wachstum der Eizellen sowie deren Qualität und beugt zudem einem möglichen Blutverlust während der Schwangerschaft vor.

Zink wiederum unterstützt sowohl bei Mann als auch Frau die Produktion von Geschlechtshormonen wie Testosteron bzw. Östrogen – diese sind maßgeblich an der Fortpflanzung beteiligt.

Auch Omega-3-Fettsäuren haben einen positiven Einfluss auf die Fruchtbarkeit: Sie erhöhen nicht nur den Eisprung, sondern verbessern auch dessen Qualität.

Eine ausgewogene Ernährung ist also nicht nur wichtig für die allgemeine Gesundheit sondern auch für den Kinderwunsch – wer hier auf eine gesunde und abwechslungsreiche Kost setzt, kann seine Chancen auf ein Baby erhöhen.

Vitalstoffe und Vitalpilze für Kinderwunsch

Neben einer ausgewogenen Ernährung können auch Vitalstoffe und Vitalpilze eine wichtige Rolle beim Kinderwunsch spielen. Pimp my eggs  – diese enthalten oft besonders hohe Konzentrationen an den oben genannten Nährstoffen wie Folsäure, Eisen oder Zink sowie weitere Vitamine und Mineralien.

Besonders empfehlenswert sind hier zum Beispiel Maca-Wurzel, Cordyceps-Pilz oder Chlorella-Algen. Sie gelten als natürliche Fruchtbarkeits-Booster und unterstützen die hormonelle Balance im Körper – sowohl bei Mann als auch Frau.

Auch während der Schwangerschaft kann man auf bestimmte Vitalstoffe und spezielle Kinderwunsch-Vitamine zurückgreifen: So ist beispielsweise Vitamin D wichtig für die Entwicklung des Skelettsystems beim Baby, während Magnesium Krämpfen vorbeugt und das Immunsystem stärkt.

Eine gesunde Ernährungsweise sollte immer Vorrang haben gegenüber Supplementierung mit einzelnen Stoffen. Wer sich aber unsicher ist, ob er alle notwendigen Nährstoffe über seine normale Ernährung abdeckt bzw. wer bereits unter einem Mangel leidet (wie z.B. Eisenmangel), kann durchaus von gezielten Zusatzpräparaten profitieren.


Kostenlose Malvorlagen Obst und Gemüse


Mit Superfoods Deine Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen

Avocado – Das grüne Powerpaket für die Fruchtbarkeit – Avocados sind reich an Vitamin E, welches die Qualität der Spermien verbessert und somit die Fruchtbarkeit des Mannes erhöht. Auch für Frauen ist das Superfood von Vorteil: Avocado enthält gesunde Fette, welche den Hormonhaushalt positiv beeinflussen und damit eine Schwangerschaft begünstigen können.

Spinat – Der eisenreiche Helfer für eine gesunde Schwangerschaft – Spinat ist nicht nur reich an Eisen, sondern auch an Folsäure und Vitamin C – alles wichtige Nährstoffe für eine gesunde Schwangerschaft. Eine ausreichende Versorgung mit Eisen kann zudem das Risiko von Frühgeburten oder niedrigem Geburtsgewicht reduzieren.

Granatapfel – Der antioxidative Schutzschild für die Eizellen –  Granatäpfel sind bekannt dafür, dass sie besonders viele Antioxidantien enthalten. Diese schützen vor freien Radikalen im Körper und können so dazu beitragen, dass sich die Qualität der Eizellen verbessert.

Ingwer – Das natürliche Mittel gegen Übelkeit in der Schwangerschaft – Ingwer hat eine beruhigende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt und kann somit bei Übelkeit während der Schwangerschaft helfen – ganz ohne chemische Medikamente.

Beeren – Kleine Wunderbeeren mit großer Wirkung auf die Fruchtbarkeit – Beeren sind nicht nur lecker, sondern auch wahre Superfoods für die Fruchtbarkeit. Sie enthalten viele Antioxidantien und Vitamine wie Vitamin C, welches wichtig ist für eine gesunde Eizellbildung bei Frauen und Spermienproduktion bei Männern. Besonders empfehlenswert sind hier zum Beispiel Heidelbeeren oder Goji-Beeren.

Nüsse und Samen – Kraftpakete für den Kinderwunsch – Nüsse und Samen sind wahre Kraftpakete für den Kinderwunsch. Sie enthalten viele wichtige Nährstoffe wie Zink, Eisen oder Omega-3-Fettsäuren sowie gesunde Fette und Proteine. Besonders empfehlenswert sind hier zum Beispiel Mandeln, Walnüsse oder Chiasamen.

Fisch und Omega-3-Fettsäuren: Unterstützung für die hormonelle Balance – Fisch ist eine ausgezeichnete Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die einen positiven Einfluss auf die Fruchtbarkeit haben. Diese Fettsäuren können den Eisprung fördern und dessen Qualität verbessern. Außerdem unterstützen sie bei der Regulierung des Hormonhaushaltes im Körper von Mann und Frau.

Vollkornprodukte – Die richtige Wahl zur Förderung der Fruchtbarkeit –  Vollkornprodukte sind eine gute Wahl, wenn es um die Förderung der Fruchtbarkeit geht. Sie enthalten komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe, welche den Blutzuckerspiegel stabilisieren und somit auch den Hormonhaushalt regulieren können. Zudem liefern sie wichtige B-Vitamine wie Folsäure oder Vitamin B6 – alles Nährstoffe, die für eine gesunde Schwangerschaft unverzichtbar sind.

Grüner Tee – Ein Geheimtipp aus Fernost zur Unterstützung des Kinderwunsches – Grüner Tee ist seit Jahrhunderten in Asien als Heilmittel bekannt und wird auch hierzulande immer beliebter. Der grüne Aufguss enthält zahlreiche Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen können. Zudem kann er bei der Regulierung des Hormonhaushaltes helfen und somit eine gesunde Fruchtbarkeit fördern.

Was man bei der Ernährung vermeiden sollte

Neben den empfohlenen Lebensmitteln gibt es auch einige, die man während des Kinderwunsches vermeiden sollte. Dazu gehören zum Beispiel Alkohol und Nikotin – beides kann nicht nur die Fruchtbarkeit beeinträchtigen sondern auch das Risiko von Fehlgeburten erhöhen.

Auch stark zuckerhaltige oder fettreiche Nahrungsmittel sollten vermieden werden, da sie zu einem Ungleichgewicht im Hormonhaushalt führen können.

Ein gesundes Gewicht spielt ebenfalls eine wichtige Rolle beim Kinderwunsch. Sowohl Untergewicht als auch Übergewicht können die Fruchtbarkeit beeinträchtigen und das Risiko von Komplikationen während der Schwangerschaft erhöhen. Eine ausgewogene Ernährung in Kombination mit regelmäßiger Bewegung kann dabei helfen, ein gesundes Gewicht zu erreichen oder zu halten.


Eine ausgewogene Ernährungsweise ist also auch mit entscheidend für den Kinderwunsch und eine erfolgreiche Schwangerschaft. Neben einer Vielzahl an Nährstoffen sollten insbesondere Folsäure, Eisen, Zink und Omega-3-Fettsäuren auf dem Speiseplan stehen. Auch Vitalstoffe sowie Superfoods wie Avocado oder Granatapfel können unterstützend wirken. Auf Alkohol, Nikotin sowie zuckerhaltige und fettreiche Lebensmittel sollte dagegen verzichtet werden – ebenso wichtig ist es jedoch auch ein gesundes Gewicht anzustreben durch Sporteinheiten im Alltag einzubauen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner