Hund als Haustier für Kinder

Wenn man sich dazu entschließt, einen Hund als Haustier zu adoptieren, sollten auf jeden Fall alle aus der Familie damit einverstanden sein. Der Hund ist ein Lebewesen, das Bedürfnisse hat, die erfüllt werden müssen. Damit das Zusammenleben auf Dauer klappt, gerade wenn noch kleine Kinder anwesend sind, gibt es vor der Anschaffung einiges zu beachten.

Kinder und Hund als Haustier– geht das gut?

Man muss sich vor allem darüber klar sein, dass ein Hund locker 15 Jahre alt werden kann, bei kleinen Rassen sogar deutlich älter.

Kinder und ein Hund als Haustier
Kinder und ein Hund als Haustier – © nuzza11 / Adobe Stock

Einige Fragen gilt es sich zu stellen: können wir uns lange genug Urlaub nehmen, um den Hund bei uns einzugewöhnen? Wo kommt der Hund hin, wenn wir arbeiten? Wer kümmert sich im Urlaub drum? Können wir ihn in den Urlaub oder vielleicht auf die Arbeit mitnehmen?

Was, wenn der Hund ernsthaft krank wird und eine Operation benötigt? Fragen über Fragen, die mit reinem Gewissen beantwortet werden sollten.

Welcher Hund als Haustier ist der Richtige?

Wenn die Entscheidung positiv für die Anschaffung von einem Hund als Haustier gefallen ist, muss man sich überlegen, was für einem Hund man ein zu Hause schenken möchte.

Rassen wie z B. der Border Collie brauchen sehr sehr viel Beschäftigung und Auslastung. Andere Rassen haben einen starken Jagdtrieb, wieder andere Rassen sind eher die gemütlichen Vertreter der Spezies Hund.

Entscheidet man sich für einen Hund oder Welpen aus dem Tierheim oder dem Tierschutz, wäre es gut, wenn man sich den Hund vorher anschauen kann. Dazu müssen die Kinder unbedingt mit.

Wie reagiert das Tier auf die Kinder? Ist der Hund zurückhaltend oder ängstlich, wie reagiert er auf laute Geräusche, die bei den meisten Kindern ja an der Tagesordnung sind? Eine andere Option wäre ein guter Züchter von geeigneten Rassehunden, der einem beratend zur Seite steht.

Regeln für Hund und Kind

Ist der Familienzuwachs dann eingezogen, müssen zuerst wichtige Regeln festgelegt werden, an die sich alle Familienmitglieder halten müssen: Eltern, Kinder und natürlich auch der Hund.

Der Hund braucht einen Rückzugsort, der für die Kinder tabu ist, eine Decke oder eine Höhle, wo er sich ausruhen kann. Einen Ort von dem er weiß, dass er hier nicht von grabschenden und eventuell grobmotorischen Kinderhänden bedrängt werden kann.

Die Kinder müssen lernen, dass sie den Hund in Ruhe lassen müssen, wenn er sich freiwillig zurückzieht und sich ausruht. Ebenso ist es wichtig für den Hund zu lernen, dass das Spielzeug der Kinder tabu ist, dass nicht zu grob gespielt wird.  So spitze Welpenzähne können unheimlich zwicken. Und wenn Kinder oder Herrchen und Frauchen sagen „nun ist Schluss“, dann ist auch wirklich Schluss.

Eine gute Hundeschule muss der Begleiter für jede Familie mit einem Hund als Haustier sein, die sich einen Hund wünscht. Manche Hundeschulen bieten Programme an, die richtige Rasse für die eigenen Ansprüche zu finden und Welpen- oder Erziehungskurse, in denen auch schon Kinder mitwirken können.

Wer sich hier genügend Gedanken macht, kann ein langes und glückliches Leben mit einem treuen Vierbeiner in der Familie führen.


Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen. sind immer bemüht

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner