Einen Kressekopf selbst zu gestalten ist das Nonplusultra, wenn man Kinder dazu animieren will, gesunde Kräuter zu naschen.
Kressekopf selbst gestalten und Vitamine naschen
Die selbst gestalteten Kresseköpfe sehen noch dazu lustig aus und sind ein toller Blickfang auf der Fensterbank, dem Esstisch oder in der Küche. Kresseköpfe kann man auf mehrere Weisen gestalten, je nachdem wie viel Zeit man hat oder welche Materialien man besorgen möchte.

Kresseköpfe aus Eierschalen gestalten
Die einfachste Art, einen Kressekopf zu gestalten, ist die Eierschalen-Methode. Hierfür kann man gekochte Eier benutzen, die aber vorher natürlich ausgelöffelt werden. Den kleinen Deckel benötigt man für den selbst gestalteten Kopf nicht mehr. Den Rest des Eis wäscht man nun gut aus und lässt ihn trocknen.
Danach wird das Ei bemalt. Lippen, Nase und Augen dürfen unserem selbst gestalteten Kressekopf natürlich nicht fehlen. Wer mag, kann auch Wackelaugen aufkleben – die gibt es in jedem Bastelgeschäft. Auch Füße darf man dem Kressefreund gerne aus Tonkarton oder Moosgummi ausschneiden und ankleben. Er sitzt aber auch in einem Eierbecher gut.
Nachdem das Ei so vorbereitet ist, wird es mit Blumenerde befüllt und die Kresse eingesät. Ganz einfach geht es mit Watte. Dafür einfach Wattebällchen oder lose Watte in das leere Ei stopfen. Watte oder Erde des selbst gestalteten Kressekopfes feucht halten und keimen lassen.
Bald wachsen dem kleinen Freund dann grüne Haare. Schön ist auch eine ganze Kressekopf-Familie!
Kresse-Kopf mit der Strumpfhosen-Methode gestalten
Der selbst gestaltete Kopf aus Strumpfhose und Sägespäne wird etwas größer und die Ernte dadurch auch etwas ertragreicher. Man benötigt Sägespäne und eine Strumpfhose.
Letzterer schneidet man ein Bein mitsamt Fuß ab. Genau das benötigt man und füllt es recht fest mit Sägespänen. Natürlich kann man anschließend nicht nur einen Kopf, sondern auch alle möglichen Figuren formen.
Ein selbst gestalteter Kressekopf ist nur eine von vielen Variationen. Auch Kresse-Mäuse sind mit grünen Haaren sehr süß. Oder Igel!
Für den Kopf wird aber jetzt erst einmal mit den Händen die Kopfform zurechtgedrückt. Danach auf der Sägespäne die Kressesamen einstreuen und die Strumpfhose verknoten. Jetzt fehlen dem selbst gestalteten Kressekopf eigentlich nur noch Wackelaugen und Lippen aus Wollfäden. Die kann man einfach aufkleben. Auch diesen Kressekopf bitte feucht halten. Das geht auch gut mit einem Wassersprüher.
Haben Sie Fragen, Anregungen der Kritik? Sprechen Sie uns gerne an.