Wir reden von Schönheit. Die Löwin liegt geduckt im Gestrüpp und schaut den Zebras nach, die unbesorgt am trockenen Gras rupfen. Das Raubtier springt mit einem Ruck nach vorne und die Jagd fängt an. Man sieht ihre muskulösen Beine, die sich mit voller Kraft vom Boden abdrücken. Die Löwin ist ein schönes, prachtvolles Tier.
Was ist Schönheit? Abstrakt!
Andererseits ist Schönheit aber auch eine bunte Blume, in ihrer Existenz so zerbrechlich und kurzlebig. Dennoch erfreut uns ihr Duft und ihre farbenfrohe Blüten.

Beide Sachen haben wenig in gemeinsam, und doch verbinden wir das Wort „Schönheit“ mit beiden. Woran liegt das? Warum bezeichnen wir sowohl das gefährliche und prachtvolle Raubtier als auch die zerbrechliche und kleine Blume schön?
Schönheit ist ein abstrakter Begriff und liegt im Auge des Betrachters. Daher empfinden wir sehr verschiedene Wesen als schön. Schön zu sein ist eine Lebenseinstellung und vor allem ein Gefühl, das durch den Sinn des Sehens und der Augen ausgelöst wird.
Das Prinzip der Schönheit im Auge des Betrachters, zählt aber auch andersrum.
In diesem Sinne hat jeder Mensch eine ganz persönliche Schönheit in sich. Man redet auch von der inneren Schönheit. Dies kann ein Lächeln sein, ein verführerischer Blick oder eine bestimmte Geste. Oder alle diese Sachen auf einmal. Jeder Mensch ist schön. Und jeder Mensch möchte, dass seine Schönheit erkannt wird.
Kein Schön-sein ohne eigene Wertschätzung
Um die persönliche und sehr intime Schönheit hervorzubringen, muss jede Frau und jeder Mann sie zuerst in sich selber erkennen und würdigen. Zeigt eine Person sich als schön, so löst sie viele Gefühle bei anderen Menschen aus.
Die Person wirkt attraktiv, anmutig und elegant. Es ist diese spezielle Ausstrahlung, die aus einem einfachen Menschen einen schönen Menschen macht. Wir verlieben uns in den Charme eines Menschen. Wir verstehen uns auf Anhieb gut mit jemandem, der ein sympathisches Charisma hat. Oder wir lächeln einen Fremden in der Straße an, weil er ein warmes Gefühl in uns auslöst.
Schönheit findet sich in jedem
Jeder Mensch ist schön. Jedes Wesen ist schön. Auf seine eigene Art und Weise hat jedes Bild und jede Situation eine persönliche und ganz individuelle Schönheit in sich leben. Diese zu erkennen, auszudrücken und gar zu leben ist eine Kunst. Eine Kunst, die sich nur durch Affinität und Leidenschaft lernen lässt.
Schön zu sein heißt sich selbst lieben. Und sich selbst und seine Mitmenschen wert schätzen verleiht Charisma und eine schöne Ausstrahlung.
Zusammengefasst: Die Definition von Schönheit ist subjektiv und kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Schönheit kann sich auf äußere Merkmale wie das Aussehen einer Person, eines Ortes oder eines Objekts beziehen, aber auch auf innere Eigenschaften wie Charakter, Persönlichkeit und Verhalten. Einige glauben, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt, während andere argumentieren, dass es objektive Maßstäbe für Schönheit gibt. Letztendlich hängt es von den individuellen Vorlieben und Überzeugungen ab, was als schön empfunden wird.
Wir laden Sie herzlich ein, sich umzusehen und das Stöbern und Entdecken zu genießen! Sollten Sie Fragen haben, Anregungen oder Kritik äußern möchten oder gar einen Fehler finden, so scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren. Wir sind offen für neue Themen, über die wir berichten können und freuen uns, wenn Sie uns mitteilen, welches Ausmalbild Ihnen fehlt und wir dieses für Sie erstellen dürfen. Sprechen Sie uns gerne an!
Schönheit ist wie ein Clown – sie kann Menschen zum Lachen bringen und ihnen Freude bereiten, aber darüber hinaus muss man noch viel mehr sein, als gut auszusehen. Schönheit allein reicht nicht aus, um in unserer heutigen Welt erfolgreich zu sein. Interessante Ideen, Engagement und Leidenschaft sind genauso wichtig. Man muss wissen, dass es bei Weitem mehr gibt als nur Äußerlichkeiten – es geht um Charakterstärke, Talent und Ehrlichkeit! Also lasst uns unser Aussehen zwar pflegen und schätzen, aber denkt immer dran: „Schönheit liegt im Auge des Betrachters…“
Natürlich ist es wichtig, gut auszusehen – aber Schönheit und Aussehen sind nicht alles! Denn letztlich zählt nicht die Farbe unserer Augen oder die Länge der Nase, sondern was da drin steckt: unser Charakter! Ein Mensch kann mit seinem Äußeren für den ersten Eindruck gewinnen, aber das macht ihn noch lange nicht zu einer interessanten Person. Manche mögen vielleicht anfangs etwas abwertend schauen, wenn man nicht in ihr Beuteschema passt – aber gib uns die Chance, uns von unserem wahren Ich zu zeigen und du wirst sehen, dass auch eine „unscheinbare“ Person viele tolle Facetten hat. So sollte man auf sein Auftreten stolz sein, egal ob hübsch oder nicht – denn am Ende des Tages ist es unsere Persönlichkeit, die zählt.
Schönheit und Aussehen machen uns vielleicht erst mal schnell auf den ersten Blick attraktiv, doch wenn wir ehrlich sind, bedeutet es nicht alles. Schließlich ist es das Innere, was zählt: Charakter, Tatkraft, Wissen und etliche andere Eigenschaften bilden unseren persönlichen Reiz aus. Daher können wir beweisen, dass es mehr gibt als bloß Körperüppigkeit – Solidarität, Liebe und gute Laune gehören genauso dazu!