Zitate Reisen

Reisen ist so schön, weil es uns die Möglichkeit bietet, neue Orte zu entdecken, verschiedene Kulturen kennenzulernen und unseren Horizont zu erweitern. Es ermöglicht uns, aus unserer Komfortzone herauszukommen und Abenteuer zu erleben, die uns mit wunderbaren Erinnerungen und Geschichten bereichern. 

Zitate über das Reisen

Beim Reisen können wir uns selbst besser kennenlernen, unsere Vorurteile überwinden und unseren Geist für neue Perspektiven öffnen. Es erlaubt uns, dem Alltag zu entfliehen und Momente der Entspannung, Inspiration und Freiheit zu genießen. Die Schönheit des Reisens liegt auch darin, dass es uns dabei hilft, uns mit der Welt zu verbinden und ein Gefühl der Verbundenheit und Toleranz für andere Menschen und ihre Kulturen zu entwickeln. 

Zitate Reisen
Zitate Reisen – © ikostudio / Adobe Stock

Kurz gesagt, das Reisen ist eine wunderbare Möglichkeit, die Welt zu erkunden und gleichzeitig uns selbst zu entdecken.  Stöbern Sie hier in unserer Sammlung der schönsten Zitate, Sprüche und Weisheiten zum Thema Reisen:

  • Besser ein dummer Wanderer als ein Weiser, der zu Hause sitzt. Mongolisches Sprichwort
  • Das Reisen dient in jüngeren Jahren der Erziehung, in reiferen der Erfahrung. Francis Bacon
  • Das Reisen lehrt Toleranz. Benjamin Disraeli
  • Das wichtigste Stück des Reisegepäcks ist und bleibt ein fröhliches Herz. Hermann Löns
  • Der Sinn des Reisens besteht darin, die Vorstellungen mit der Wirklichkeit auszugleichen, und anstatt zu denken, wie die Dinge sein könnten, sie so zu sehen, wie sie sind. Samuel Johnson
  • Der Weg ist immer besser als die schönste Herberge. Miguel de Cervantes Saavedra
  • Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen. Johann Wolfgang von Goethe
  • Die deutsche Wanderlust geht letztlich aus dem abenteuerlichen Sehnen nach einem idealen Land hervor. Gustav Freytag

Malvorlagen Urlaub und Reisen


  • Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt – sieh sie dir an. Kurt Tucholsky
  • Die Menschen reisen in fremde Länder und staunen über die Höhe der Berge, die Gewalt der Meereswellen, die Länge der Flüsse, die Weite des Ozeans, das Wandern der Sterne; aber sie gehen ohne Staunen aneinander vorüber. Augustinus Aurelius
  • Die Reiselust, die Lust nach der Fremde, ist ein Verlangen, seine Heimat zu erweitern. Otto von Loeben
  • Die tägliche Erfahrung lehrt, dass diejenigen, welche viel reisen, an Urteilskraft gewinnen; dass die Gewohnheit – fremde Völker, Sitten und Gebräuche zu beobachten, den Kreis ihrer Ideen erweitert und sie von manchen Vorurteilen befreit. François Guizot
  • Die weitesten Reisen unternimmt man mit dem Kopf. Joseph Conrad
  • Du kannst Dir gar nicht vorstellen, welche Sehnsucht und Lust zu reisen ich habe. Carl Spitzweg
  • Durch Reisen lernen wir wechselseitige Duldung und durch wechselseitige Duldung wechselseitige Liebe. Otto Weddigen

Eine Fahrt mit der Eisenbahn kann ich beim besten Willen nicht als Reise bezeichnen. Man wird ja lediglich von einem Ort zum anderen befördert und unterscheidet sich damit nur sehr wenig von einem Paket. John Ruskin

  • Es gehet also in der Welt, einem jeden seine Weis‘ gefällt. Georg Rollenhagen
  • Es kommt niemals ein Pilger nach Hause, ohne ein Vorurteil weniger und eine neue Idee mehr zu haben. Thomas Morus
  • Es scheint, dass der Norden, nachdem ich einmal den Süden gesehen, nicht mehr recht begeistern will. Graf Platen
  • Gewöhnlich reisen wir und überqueren das Meer, um solche Dinge kennenzulernen, um die wir uns nicht kümmern, wenn wir sie direkt vor Augen haben. Plinius der Jüngere
  • Irgendwo gewesen zu sein macht manche glücklicher, als dort zu sein. Peter Sirius
  • Jede Reise verwandelt das Spießbürgerliche und Kleinstädtische in unserer Brust in etwas Weltbürgerliches und Göttlich-städtisches. Jean Paul
  • Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen. Johann Wolfgang von Goethe
  • Manche Leute reisen, um Neues zu sehen; aber sie sehen das Neue leider immer mit alten Augen. Charlotte von Kalb
  • Meine Reisen, das war das letzte hinausgeworfene Geld! Ich hab‘ sollen die Welt kennen lernen und ich hab‘ gefunden, die Welt ist grad‘ so, wie ich mir’s vorgestellt hab‘. Johann Nepomuk Nestroy
  • Nach Ägypten wär’s nicht so weit. Aber bis man zum Südbahnhof kommt. Karl Kraus
  • Nur auf’s Ziel zu sehn verdirbt die Lust am Reisen. Friedrich Rückert
  • Personen, die viel auf Reisen sind und immer neue Orte und Menschen sehen, zeichnen sich durch eine gewisse Lebensfrische aus, an der es denen mangelt, die jahrein, jahraus am selben Platz leben. Prentice Mulford
  • Reisen ist besonders schön, wenn man nicht weiß, wohin es geht. Aber am aller schönsten ist es, wenn man nicht mehr weiß, woher man kommt. Laotse
  • Reisen ist das beste, ja das einzige Heilmittel gegen Kummer. Alfred de Musset
  • Reisen sind das beste Mittel zur Selbstbildung, weil sie anschaulicher lehren, als mündlicher oder schriftlicher Vortrag, und man zwischen seinen vier Wänden zwar den Menschen kennen lernen kann, aber nicht die Menschen. Karl Julius Weber

Reisen veredelt den Geist und räumt mit unseren Vorurteilen auf.
Oscar Wilde

  • Schildkröten können dir mehr über den Weg erzählen als Hasen. Chinesisches Sprichwort
  • Sie steigen wie Tiere den Berg hinauf, dumm und schwitzend; man hatte ihnen zu sagen vergessen, dass es unterwegs schöne Aussichten gebe. Friedrich Nietzsche
  • Um den rechten Genuss vom Reisen zu haben, ist es notwendig, dass man nicht ohne Vorkenntnisse der Gegend reist. Sonst läuft man Gefahr, Uninteressantes zu sehen, während das Interessante in nächster Nähe unbeachtet liegen bleibt. Max Haushofer
  • Viel wandern macht bewandert. Peter Sirius
  • Vielen ist Reisen ein Ersatz für Leben. Es gibt oft nichts Schmerzlicheres, als solches zu erkennen. Christian Morgenstern
  • Wandern gibt mehr Verstand als hinterm Ofen sitzen. Paracelsus
  • Warum reisen diese Leute eigentlich? Nur um sich einzuprägen, dass es eigentlich ein Unsinn ist, zu reisen, da es ja doch in Deutschland am schönsten ist. Otto Julius Bierbaum
  • Was ich beim Reisen am meisten liebe, ist das Erstaunen bei der Rückkehr. Es verklärt die albernsten Menschen und die nichtigsten Dinge. Henri Stendhal
  • Was ist Reisen? Ein Ortswechsel? Keineswegs! Beim Reisen wechselt man seine Meinungen und Vorurteile. Anatole France
  • Was wunderst du dich, dass deine Reisen dir nichts nützen? Bist du es nicht selber, den du herumschleppst? Was dich forttrieb, sitzt dir unmittelbar auf dem Nacken. Sokrates
  • Wenn du ein fremdes Land betrittst, frage, was dort verboten ist. Konfuzius
  • Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was verzählen. Matthias Claudius
  • Wer an’s Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen. Jean-Jacques Rousseau
  • Wer Kenntnisse von seinen Reisen nach Hause bringen will, muss schon Kenntnisse mit sich führen, wenn er abreist. James Boswell

Wer reisen will, muss zunächst Liebe zu Land und Leuten mitbringen.
Theodor Fontane

  • Wie es mit dem Lesen, so ist es mit dem Reisen, ein jeder für sich, aus sich; so der Genuss, so der Nutzen, Einfluss, die Wirkung. Joseph Stanislaus Zauper
  • Wie schön ist eine lange, lange Reise! Wie oft habe ich danach wie nach einem Rettungsanker gegriffen! Und wie oft hat mich so eine Reise errettet! Nicolai Wassiljewitsch Gogol
  • Wunderliche Ferne! Soll ich dich nun des Truges anschuldigen, weil du nicht hältst, was dein Lächeln verheißt? Bruno Wille
  • Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch kleine widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lasse. Adolph Knigge
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner