Der Name „Sudoku“ wurde in Japan geprägt. Dort bedeutet es im übersetzten Sinn, „Jede Zahl muss einzig sein“.
Wer hat Sudoku erfunden?
Erfunden wurde es allerdings von einem Amerikaner. Howard Garns stammte aus dem US-Bundesstaat Indiana und lebte, als er das Rätsel erfand in der Stadt Connersville. Er war es auch, der dieses Rätsel in seiner heute noch bekannten Form in einer damals bekannten Rätselzeitung veröffentlichte.
Damals allerdings noch nicht unter seinem heute bekannten Namen, sondern unter der Bezeichnung „Number Place“. Nicht wissend, dass es einmal zu den bekanntesten und weltweit beliebtesten Rätsel überhaupt zählen würde.
Die japanische Bezeichnung
Die japanische Bezeichnung „Su Doku“ ist eigentlich ein Kürzel, steht aber für den bereits oben genannten Begriff, welcher auch gleich die Systematik des Rätsels erklärt. Nämlich das jede Zahl nur einmal in einer Reihe und nur einmal in jedem Block vorkommen darf. Bekannt wurde es in Japan erst in den späten 80er Jahren und trat von dort aus seinen Erfolg rund um den Erdball an. Am Prinzip des Spiels wurde aber bis heute nichts geändert.
Wie wird Sudoku gespielt?
Das Logikrätsel, verfügt wie die meisten Rätsel über einen schematischen Grundaufbau. Wobei es unterschiedliche Spielvarianten desselben gibt. So kann es mit Ziffern oder auch Symbolen gespielt werden. Eher unbekannt ist dabei die runde Form des Rätsels.
Die zu lösende Aufgabe
- Die Grundfläche besteht aus 9 x 9 Feldern, auch Zellen genannt;
- In den Feldern verteilt befinden sich 2 – 5 bereits vorgegebene Ziffern; je nachdem wie viele oder wie wenige Ziffern sich in den Feldern bereits befinden, desto leichter oder schwieriger ist das Rätsel zu lösen;
- Ziel des Spieles ist es, alle leeren Zellen so mit den Ziffern 1-9 auszufüllen, das jede Ziffer in einer senkrechten un einer waagrechten Reihe und auch nur einmal in jedem Block vorkommt. Ein Block stellt 3 x 3 Zellen dar. Daraus ergeben sich insgesamt 81 Felder zu 9 Zeilen und 9 Spalten.
Sudoku Vorlagen zum Ausdrucken
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Gibt es eine Sudoku Strategie?
Es ist nicht zwingend notwendig mit einer bestimmten Strategie an des Rätsels Lösung heranzugehen. Erfahrene und begeisterte Sudoku Spieler schwören aber darauf. Besonders bei Erwachsenen genießt das Rätsel großen Zuspruch. Bei den versierten Spielern sind vor allem jene Varianten beliebt, welche über möglichst wenig Ziffern in Kombination mit Symbolen zur Lösung vorliegen. So einfach wie es eventuell klingen mag, stellt sich das Rätsel in der Praxis dann aber doch nicht dar.
Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen.