Bakterien und Viren-man hört nahezu ständig im Fernsehen, im Radio und in den Nachrichten davon. Aber was ist der Unterschied zwischen den beiden gefürchteten Erregern? Beide Erreger können wir nicht mit bloßem Auge sehen. Aber die Unterschiede sind elementar. Wir erklären die Unterschiede in nicht-medizinischer Ausdrucksweise. Im Zweifelsfall aber bitte an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin wenden.
Was sind die Unterschiede zwischen Bakterien und Viren?
Das einzige was die meisten Menschen wissen, ist, dass sie krankmachen. Damit hat es sich jedoch auch schon. Aber worin unterscheiden sie sich noch? Was ist gefährlicher und wie werden sie behandelt? Folgend sind die wichtigsten Aspekte zur Unterscheidung von Bakterien und Viren aufgelistet.

Der Größenunterschied
Die Größe der Bakterien und Viren ist der entscheidende Faktor schlechthin, wenn es darum geht, die beiden zu unterscheiden. Denn ein Bakterium viel größer. Bis zu 100 Mal. Bakterien kann man aus diesem Grund auch mithilfe eines Lichtmikroskops erkennen. Sie haben einen Durchmesser von etwa einem halben bis zu einem Mikrometer. Viren sind nur per Elektronenmikroskop sichtbar und identifizierbar.
Der Aufbau
Viren sind viel unkomplizierter aufgebaut. Während Bakterien mit einer Zellwand strukturiert sind, Ribosomen und Zytoplasma, sowie einen Zellkern besitzen, haben Viren nur eine Proteinwand, in welcher eine DANN, sprich ein gewisses Erbgut, vorzufinden ist.
Die Vermehrung
Im Vergleich zu Bakterien brauchen Viren einen Wirt. „Kurze Frage: Was ist der Unterschied zwischen Viren und Bakterien“ weiterlesen