„Nein heißt nein“. Dies bedeutet, dass eine Ablehnung oder Verweigerung deutlich und unmissverständlich ausgedrückt wurde und respektiert werden muss, ohne Ausnahme. Dieser Grundsatz ist von entscheidender Bedeutung, wenn es um unerwünschte Handlungen gegen eine Person geht. Es gibt keine Ausnahmen oder Entschuldigungen für das Ignorieren des Willens einer Person in solchen Situationen.
Vorlage Welchen Teil von Nein hast Du nicht verstanden
Es ist wichtig zu verstehen, dass eine Person jederzeit das Recht hat, ihre Zustimmung zurückzuziehen und dies muss respektiert werden. Auch wenn jemand anfangs zugestimmt hat oder sogar aktiv beteiligt war, kann er oder sie später seine Meinung ändern und die Handlung stoppen wollen.
Jeder Mensch verdient Respekt und Würde unabhängig von seinem Geschlecht oder seiner Sexualität. Niemand sollte jemals gezwungen werden, etwas seinen Willen zu tun – sei es durch körperliche Gewalt oder psychischen Druck. Durch Anklicken des Bildes öffnet sich die gewählte Grafik im Großformat:
Wir als Gesellschaft müssen uns dafür einsetzen sicherzustellen dass jeder Einzelne sein Recht auf Selbstbestimmung wahrnehmen kann ohne Angst vor Konsequenzen haben zu müssen. Wir sollten alle gemeinsam daran arbeiten, eine Kultur der Ehrlichkeit, des Respekts and der Gleichberechtigung im Umgang miteinander fördern, damit wir eine sichere Umgebung schaffen können, in welcher jede Person frei leben darf, ohne Furcht davor haben zu müssen, was passieren könnte falls man „Nein“ sagt.
Wir laden Sie herzlich ein, sich umzusehen und das Stöbern und Entdecken zu genießen! Sollten Sie Fragen haben, Anregungen oder Kritik äußern möchten oder gar einen Fehler finden, so scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren. Wir sind offen für neue Themen, über die wir berichten können und freuen uns, wenn Sie uns mitteilen, welches Ausmalbild Ihnen fehlt und wir dieses für Sie erstellen dürfen. Sprechen Sie uns gerne an!