Baum des Jahres Liste

Der „Baum des Jahres“ ist eine Auszeichnung, die jährlich einem bestimmten Baum verliehen wird. Diese Auszeichnung wurde erstmals 1989 in Deutschland initiiert. Sie dient dazu, auf die Bedeutung und die Schutzbedürftigkeit bestimmter Baumarten aufmerksam zu machen. Organisiert wird die Wahl vom „Kuratorium Baum des Jahres e.V.“, dem verschiedene Naturschutzorganisationen und Fachleute angehören.

Der Baum des Jahres: Ein Symbol für Naturschutz und Biodiversität

Die Idee hinter dem „Baum des Jahres“ ist es, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Rolle von Bäumen in unseren Ökosystemen zu schärfen. Jeder Baum, der diese Auszeichnung erhält, steht stellvertretend für bestimmte ökologische, kulturelle oder wirtschaftliche Aspekte. Zum Beispiel kann es sich um Baumarten handeln, die besonders bedroht sind oder solche, die einen hohen ökologischen Nutzen haben.

Baum des Jahres
Baum des Jahres | © Kzenon / Adobe Stock

Die Wahl des „Baum des Jahres“ erfolgt nach bestimmten Kriterien. Zu diesen zählen etwa die Verbreitung und Bedrohung der Baumart, ihr ökologischer und wirtschaftlicher Wert sowie ihre kulturelle Bedeutung. Fachleute aus den Bereichen Forstwirtschaft, Naturschutz und Botanische Institutionen diskutieren und bewerten diese Kriterien sorgfältig. 

Die Bekanntgabe des „Baum des Jahres“ findet üblicherweise im Herbst des Vorjahres statt. Das Jahr der Auszeichnung wird dann genutzt, um verschiedene Aktionen und Projekte rund um den gewählten Baum zu organisieren. Dies können Pflanzaktionen, Informationsveranstaltungen und Publikationen sein.

Ein wichtiger Aspekt der Aktion ist die Einbindung von Schulen und Bildungseinrichtungen. So sollen Kinder und Jugendliche frühzeitig ein Bewusstsein für die Bedeutung des Naturschutzes entwickeln. Es gibt oft pädagogische Materialien und Projekte, die begleitend zur Auszeichnung angeboten werden.

Baum des Jahres Liste

Baum des Jahres

JahrDeutscher NameWissenschaftlicher NameAussehen
1989Stiel-EicheQuercus robur L.stieleiche
1990RotbucheFagus sylvatica L.rotbuche
1991Sommer-LindeTilia platyphyllos Scop.sommerlinde
1992Berg-UlmeUlmus glabra Huds.bergulme
1993SpeierlingSorbus domestica L.speierling
1994Europäische EibeTaxus baccata L.europaeische eibe
1995SpitzahornAcer platanoides L.spitzahorn
1996HainbucheCarpinus betulus L.hainbuche
1997EberescheSorbus aucuparia L.eberesche
1998Wild-BirnePyrus pyraster L.wildbirne
1999Silber-WeideSalix alba L.silberweide
2000Hänge-BirkeBetula pendula Rothhaengebirke
2001EscheFraxinus excelsior L.esche
2002Gemeiner WacholderJuniperus communis L.gemeiner wacholder
2003Schwarz-ErleAlnus glutinosa (L.) Gärtn.schwarzerle
2004Weiß-TanneAbies alba Mill.weisstanne
2005Gewöhnliche RosskastanieAesculus hippocastanum L.gewoehnliche rosskastanie
2006SchwarzpappelPopulus nigra L.schwarzpappel
2007Wald-KieferPinus sylvestris L.waldkiefer
2008Echte WalnussJuglans regia L.echte walnuss
2009Berg-AhornAcer pseudoplatanus L.bergahorn
2010Vogel-KirschePrunus avium L.vogelkirsche
2011ElsbeereSorbus torminalis L.
2012Europäische LärcheLarix decidua Mill.europaeische laerche
2013HolzapfelMalus sylvestrisholzapfel
2014TraubeneicheQuercus petraeatraubeneiche
2015FeldahornAcer campestrefeldahorn
2016WinterlindeTilia cordatawinterlinde
2017Gemeine FichtePicea abiesgemeine fichte
2018Ess-KastanieCastanea sativaesskastanie
2019FlatterulmeUlmus laevisflatterulme
2020Gewöhnliche RobinieRobinia pseudoacaciagewoehnliche robinie
2021Europäische StechpalmeIlex aquifoliumeuropaeische stechpalme
2022RotbucheFagus sylvatica L.rotbuche
2023Moor-BirkeBetula pubescensmoor birke
2024Echte MehlbeereSorbus ariaechte mehlbeere
2025Rot-EicheQuercus rubraroteiche
Liste Baum des Jahres mit Jahr, wissenschaftlichem Namen und Foto

Neben Deutschland gibt es ähnliche Initiativen auch in anderen Ländern. Auch dort dient der „Baum des Jahres“ dem Ziel, die jeweilige Bevölkerung für den Schutz und die Bedeutung der Baumarten zu sensibilisieren. Die Aktion hat sich über die Jahre zu einer festen Größe im Bereich des Naturschutzes etabliert und trägt wesentlich zum Erhalt der Artenvielfalt bei.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner