Kindergeburtstag – Kegeln mit Kindern

Wenn es draußen regnet oder schneit, muss der Kindergeburtstag nach drinnen verlegt werden. Indoorspielplätze sind dafür gut geeignet, doch es gibt noch andere Freizeitaktivitäten, die auf einem Kindergeburtstag richtig Spaß machen.

Kegeln gehen auf dem Kindergeburtstag

Eine Kegelparty lässt sich schnell organisieren und sorgt für Stimmung.

Schnelle und einfache Organisation

Viele Gaststätten verfügen über Kegelbahnen, die von jedem angemietet werden können. Je nachdem, wie groß die Anzahl der Kinder ist, sollte die Bahn für zwei bis drei Stunden angemietet werden.

Bei der Anmeldung ist es ratsam, die Altersstufe der Kegelgruppe anzugeben, damit kleine Kugeln bereitgestellt werden.

Des Weiteren sollte bei der Anmeldung gleich abgeklärt werden, ob Chips und Süßigkeiten mitgebracht werden dürfen. Getränke müssen meist beim Anbieter der Kegelbahn gekauft werden. Dieser stellt meist, wenn erwünscht, auch Fingerfood zur Verfügung.

Kegelspiele

Das Kegeln mit Kindern darf nicht verbissen wie beim Sportkegeln gesehen werden. Die meisten Mitstreiter hatten vielleicht noch nie eine Kegelkugel in der Hand. Somit machen Kegelspiele am meisten Spaß. Hier einige der Spiele, die während des Geburtstags gespielt werden können.

Galgenmännchen: Dieses Spiel ist bekannt als Wortspiel. Ein Wort wird gesucht und derjenige, der es erraten muss, erhält einen Galgenstrich für jeden falsch geratenen Buchstaben. Beim Kegeln geht es um die gefallenen Kegel. Der erste Spieler fängt an und erzielt eine bestimmte Anzahl an Kegeln. Der nächste Spieler muss mehr erreichen und so weiter. Gelingt es einem Spieler nicht, eine höhere Punktzahl zu erreichen, erhält er einen Galgenstrich. Wer als Erstes am Galgen hängt, hat verloren.

Hausnummern kegeln: Hier werden drei Durchgänge gekegelt. Danach bestimmt jedes Kind, in welcher Reihenfolge seine Würfe aufgeschrieben werden sollen. Beispiel: Im ersten Wurf erzielt der Spieler eine 1, im zweiten eine 6 und im dritten einen Pudel, also eine 0. Nun wäre es ratsam, die Hausnummer 610 daraus zu bilden. Dann wird geschaut, wer die höchste Hausnummer gekegelt hat. Bei der Abwandlung dieses Spiels gewinnt die niedrigste Hausnummer. Hier zählt der Pudel allerdings dann neun Punkte.

Plus, minus, mal, geteilt: Ein Spiel für Schulkinder, die einfache Rechenaufgaben beherrschen. Jedes Kind hat fünf Würfe. Die ersten beiden Würfe werden zusammengezogen, der dritte Wurf wird von der Summe abgezogen, mit dem vierten Wurf wird mal genommen und durch den fünften wird die Summe geteilt. Das Kind mit der höchsten Endsumme gewinnt. Es macht aber auch Spaß, wenn der Gewinner mit der niedrigsten Endsumme gewinnt.

Sieger und Pudelkönig

Im Pokalshop können vorher Medaillen angefertigt werden oder auch kleine Pokale. Das Kind, das die meisten Spiele gewonnen hat, erhält beispielsweise einen Pokal.

Der Pudelkönig, also das Kind, das die meisten Pudel geworfen hat, erhält einen kleinen Stoffpudel und alle anderen Kinder erhalten Medaillen fürs Mitspielen. Eine schöne Erinnerung für zu Hause.

Wer weiß, vielleicht wird aus dem Pokal auch ein Wanderpokal, weil die nächste Geburtstagsparty wieder auf der Kegelbahn stattfindet?

Schnürsenkel binden lernen

Schnürsenkel binden lernen war für mich selbst ein Albtraum. Ich oute mich hiermit: Ich binde bis heute meine Schuhe nicht auf die übliche Weise, sondern ich lege zwei Schleifen, die ich miteinander verknote.

Schnürsenkel binden lernen oder Schuhe mit Klettverschluss kaufen?

Das habe ich mir im Kindergarten selbst beigebracht. Jeder hatte einen Schuh aus stabilem Tonkarton, an dem zwei Senkel befestigt waren. Wer das Schnürsenkel binden gelernt hatte, dessen Schuh wurde weggehängt.

Schnürsenkel binden – Bild von Pixabay

Meiner hing dort bis zum Schluss, bis ich von selbst auf die rettende Idee kam. Schnürsenkel binden lernen war nichts für mich! Was nicht heißt, dass Ihr Kind es nicht lernen sollte.

Die Fähigkeit, Schnürsenkel zu binden, hängt von der Feinmotorik ab. Manche Kinder können dies bereits mit drei Jahren, andere erst mit sieben. Das ungefähre Richtmaß liegt zwischen vier bis sieben Jahren.

Schnürsenkel binden lernen – Zeit und Geduld

Schnürsenkel binden lernen ist ein Prozess, der sich automatisieren muss. Daher nützt es nichts, wenn Sie Ihrem Kind, nachdem es dies zum ersten Mal geschafft hat, wieder selbst die Schuhe binden – damit es schneller geht!

Planen Sie lieber am Morgen fünf Minuten länger ein. Es gibt auch Puppen und Bücher, mit denen die Kinder vielleicht lieber das Schnürsenkel binden lernen als an ihren Schuhen.

Falls alles nichts hilft, kaufen Sie Ihrem Kind eben wieder Schuhe mit Klettverschluss. Aber bitte kommentarlos. Irgendwann lernen es alle, wenn auch nicht immer auf die konventionelle Art und Weise.


Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen. sind immer bemüht  

Himmelhoch jauchzend – zu Tode betrübt | Die erste Liebe

Irgendwann ist er da: der Zeitpunkt, an dem Jugendliche den ersten Freund oder die erste Freundin mit nach Hause bringen. Die neue Situation verlangt von Eltern viel Fingerspitzengefühl, Toleranz und Offenheit. 

Die erste Liebe – erster Freund, erste Freundin

Fingerspitzengefühl in dem Sinn, dass Eltern Diskretion walten lassen und besser einmal mehr als einmal zu wenig anklopfen, bevor sie das Zimmer von Sohn oder Tochter betreten.

Die erste Liebe
Die erste Liebe – © Dan Race / Adobe Stock

Nicht allen fällt das leicht, fragt man sich doch, was hinter der geschlossenen Tür gerade passiert. Dazu kommt, dass die Jugendlichen sich heute viel früher binden als ihre Eltern und jünger sind, wenn sie den ersten Freund oder die erste Freundin haben.

Erste Liebe mit zwölf?

Manches Mädchen hat schon mit zwölf Jahren den ersten Freund, ein Alter, indem die Mütter noch mit Barbies gespielt haben. Allerdings haben diese Beziehungen oft eine ganz andere Qualität als die der älteren Jugendlichen. Bei dem ersten Freund oder der ersten Freundin mit zwölf Jahren steht mehr Händchenhalten im Vordergrund, auch das Gefühl, einen Freund oder eine Freundin haben zu müssen, um dazuzugehören, kann Auslöser sein.

Anders sieht es bei den vierzehnjährigen Jungs und Mädchen aus. Eltern sollten hier ganz klar das Thema Sexualität, vor allem Verhütung und Schutz vor HIV, offen ansprechen. Auch ein Besuch beim Frauenarzt wäre angezeigt. Manchmal fällt es nämlich auch den Jugendlichen schwer, frei und ungehemmt über diese Dinge zu sprechen – vielleicht tun sie sich bei einem Arzt oder einer Ärztin leichter.

Toleranz zeigen und aufmerksam sein

Selbst wenn der erste Freund oder die erste Freundin nicht ganz den eigenen Erwartungen entspricht, sollte man sich mit Bemerkungen über Betreffende(n) zurückhalten. Das kränkt erstens ihr Kind, zweitens sorgt es für Misstrauen, mit dem Ergebnis, dass Sie als Elternteil weniger in die Geschehnisse der Beziehung involviert werden.

Sollte allerdings der Verdacht bestehen, dass der Freund oder die Freundin Drogen nimmt, oder sollte der junge Mann wesentlich älter sein als die Freundin, sind klärende Gespräche notwendig.

Sprechen Sie mit ihrem Kind über ihre Sorgen, aber urteilen Sie nicht vorschnell. Besteht jedoch ein großer Altersunterschied und ist ihre Tochter noch keine vierzehn Jahre alt, macht sich der junge Mann strafbar, wenn es zu einem sexuellen Kontakt kommt. Darauf müssen Sie sowohl Ihre Tochter als auch deren Freund hinweisen, selbst wenn Sie hinterher als spießig gelten.

Liebeskummer und Wut aushalten

Auch die schönste erste Liebe endet meist nach Monaten oder Jahren. Manchmal einfach so, manchmal wegen eines anderen. Sie können Ihrem Kind weder den Kummer noch die Wut ersparen.

Der erste Freund oder die erste Freundin ist immer etwas Besonderes! Seien Sie einfach für Ihr Kind da, wenn es Redebedarf hat, drängen Sie es aber nicht.

Jeder geht andres mit Liebeskummer um. Akzeptieren Sie das Verhalten Ihres Kindes, solange es nicht über die Stränge schlägt. Halten Sie auch seinen Zorn aus und erinnern Sie sich an Ihre erste Beziehung. Vielleicht hilft es Ihrem Kind, wenn Sie ihm ein bisschen über ihren ersten Freund oder ihre erste Freundin erzählen. Machen Sie dem Heranwachsenden klar, dass jeder Liebeskummer irgendwann vorbei ist


Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen. sind immer bemüht  

Sind Kinderuhren mit GPS Funktion hilfreich?

Jeder Mensch, welchem die Erziehung eines Kindes obliegt, versteht die Sorgen, die mit einer solchen Verantwortung einhergehen. Man denkt, dass die Sorgen am größten sind, wenn sie noch Kleinkinder sind – doch ist das wirklich wahr? Oder trifft doch eher das Sprichwort „Kleine Kinder, kleine Sorgen – große Kinder, große Sorgen“ zu?

Kinderuhren mit GPS-Funktion

Spätestens wenn Kinder in ein Alter kommen, in welchem sie ihre eigenen Erfahrungen machen möchten, geraten Eltern oft an ihre Grenzen.

Kinderuhren mit GPS Funktion
Kinderuhren mit GPS Funktion – Wo ist mein Kind?

Man versucht, dem eigenen Kind Vertrauen zu schenken und sich nicht zu viele Sorgen zu machen – doch sitzt in jedem Vater und in jeder Mutter die Angst, dass dem Schützling etwas zustoßen könnte, wenn man nicht dabei ist. Vor allem die erste Zeit der Selbständigkeit – beispielsweise, wenn der Schulweg alleine zurückgelegt wird – stellt eine enorme Herausforderung für Eltern dar.

Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln – wenn sie groß sind, gib ihnen Flügel

Natürlich möchte kein Elternteil seinem Kind die Freude an der Selbständigkeit verderben – doch möchte man sich in der heutigen Zeit absichern. Man möchte wissen, wo sich das eigene Kind gerade aufhält – sei es, um eine gewisse Kontrolle zu behalten, oder sich selbst in gewissen Situationen zu beruhigen. Und wenn das Kind für ein Smartphone noch zu klein ist? 

Genau dafür wurden Kinderuhren entwickelt, in welchen eine GPS-Funktion integriert ist. Die Kinder können somit per GPS-Signal geortet werden, dies zeigt den Eltern an, wo sich der Sohn oder die Tochter gerade aufhält. Doch wie nützlich sind diese Uhren wirklich? Und geht die „Ortung“ des eigenen Kindes nicht etwas zu weit? „Sind Kinderuhren mit GPS Funktion hilfreich?“ weiterlesen

Gute Nacht Geschichte vorlesen

Das Vorlesen und später das gemeinsame Lesen mit den Kindern fördert die Entwicklung in vielen Punkten. Dabei sollte mit dem Vorlesen so früh wie möglich begonnen werden. Auch für die ganz Kleinen gibt es wunderschön gestaltete Bilderbücher, mit ersten kleinen Sätzen oder Textblöcken. Spätestens ab dem ersten Lebensjahr sollte mit der regelmäßigen Lesestunde begonnen werden.

Das Vorlesen von Kinderbüchern ist sehr wichtig für die Entwicklung der Kinder

Studien belegen, dass es Kindern, denen schon frühzeitig etwas vorgelesen wurde, leichter fällt das Lesen zu erlernen.

Gute Nacht Geschichte vorlesen
Gute Nacht Geschichte vorlesen – © detailblick-foto / Adobe Stock

Und diese sehr wichtige Fähigkeit ist ja der Grundstein für alles weitere, was die Kinder in ihrer Schulzeit, aber auch in ihrem gesamten Leben brauchen. Denn ohne richtig lesen und schreiben zu können, ist es schwierig überhaupt etwas anderes zu erlernen.

Aber nicht nur das Lesen lernen fällt leichter, auch in anderen Fächern der Schule spiegelt sich das bereits gute Sprachverständnis wieder und trägt dazu bei, dass die Kinder schneller begreifen und das Erlernte einfacher umsetzen können. Lesen fördert die Kreativität, die Konzentration, das Denkvermögen und beflügelt die Fantasie.

Durch die gemeinsame Zeit werden soziale Fähigkeiten gefördert. Gerade in der heutigen Zeit, wo sich vieles nur noch in der schnellen, virtuellen Welt abspielt und die gemeinsame Zeit immer knapper wird, ist das gemeinsame Lesen von Eltern und Kindern doppelt wichtig geworden.

Lernen und Meinungen bilden durch Lesen

Eine zusammen gelesene und entdeckte Geschichte regt auch die Kleinen schon früh zu einem Meinungsaustausch an. So entstehen tolle Gespräche. Die Kinder lernen Thematiken ganz verschiedener Bücher kennen. Spielerisch leicht lernen die Kinder nicht nur das Lesen, sondern auch aus dem meist pädagogisch wertvollen Inhalt des jeweiligen Kinderbuches. „Gute Nacht Geschichte vorlesen“ weiterlesen

Lesebücher – Wichtig für Kinder

14So früh wie möglich sollten Kinder an Bücher herangeführt werden. Das beginnt bereits mit den ersten gemeinsam betrachteten Bilderbüchern und dem Vorlesen.

Mehr Kinderbücher für unsere Kinder

Kommen die Kinder in die Schule und lernen lesen, dann sollte das Lesen durch die richtigen Kinderbücher angeregt werden.

Kinderbücher
Kinderbücher entführen in fantasievolle Welten – Bild von Pixabay

Moderne Medien, wie Fernsehen, der Computer, die DVD und mehr können das Lesen nicht ersetzen.

Lesen und Schreiben sind und bleiben unverzichtbar wichtige Bestandteile der gesellschaftlichen Kommunikation.

Durch Lesen werden Kinder auch an die Feinheiten der eigenen Sprache und der Beherrschung der sprachlichen Vielfalt herangeführt.

Erste Lesebücher für Kinder

Kinderbücher für kleine Leser können wie kein anderes Medium die eigene Vorstellungskraft und Fantasie der Kinder anregen. Kinder lernen durch Bücher nicht nur lesen, sondern sie entdecken Neues, dürfen sich in geheimnisvolle Fantasie- und Märchenwelten entführen lassen. „Lesebücher – Wichtig für Kinder“ weiterlesen

Willi Wotonder und die Dünenoma

Für unser Blog ist es quasi Neuland, aber ich darf Ihnen heute das Kinderbuch „Willi Wotonder und die Dünenoma“ von Agnes Nojack vorstellen. Fazit vorneweg: niedliches Buch mit endlich mal neuen Illustrationen, kindgerechter Text, eine „neue“ Autorin, günstig. 

Buchvorstellung des Kinderbuchs
Willi Wotonder und die Dünenoma

Willi Wotonder hat es echt drauf, denn er ist nicht nur ein Pirat und sondern auch ein ganz hervorragender Wissenschaftler.

Willi Wotonder und die Dünenoma
Willi Wotonder und die Dünenoma – Paramon Verlag

Mit der Dünenoma gerät er immer wieder aneinander. Doch was es genau mit den beiden vermeintlichen Rivalen auf sich hat, müssen kleine und große LeserInnen selbst herausfinden. 

Besonders gefällt uns die interaktive Idee, dass Kinder ihre eigenen Zeichnungen selber auf der Internetseite hochladen können. Link siehe unten.

Daten zum Buch:

Willi Wotonder und die Dünenoma von Agnes Nojack, ISBN 978-3-03830-708-2, EAN 9783038307082. Hardcover, 77 Seiten, 15 x 1.4 x 21.4 cm, 14,00 Euro. Erschienen im Paramon Verlag
Auch als E-Book erhältlich: ISBN 978-3-03830-709-9, EAN  9783038307099 für nur  6,99 Euro 

Meinungen von Leserinnen und Lesern

  • „Eine Abenteuergeschichte, die mich in eine wundervolle Welt eintauchen lässt!“, sagt Friedrich. N., 12 Jahre alt.
  • „Ich finde, es ist ein tolles Kinderbuch und eine schöne Idee, dass man in das Buch selber malen kann. Die Geschichten sind fesselnd geschrieben- für Groß und Klein“, findet Hedwig M., 10 Jahre.
  • „Ich bin oft in Prerow und wenn ich das Buch lese, fühlt sich das so an, als wäre ich Ellen“, erzählt Clarissa A., 8 Jahre.

Zur Autorin

Im Urlaub an der Ostsee hat Agnes Nojack in den Abendstunden mit ihren Kindern oft auf einer großen Decke zusammengesessen und Geschichten erzählt. Schnell entstand die Idee zu Willi Wotonder. Weil sie selbst – schon in frühen Jahren – nicht immer Gefallen an den Illustrationen der (vor-)gelesenen Kinderbüchern gefunden hat, gefiel ihr der Gedanke, Kinder selbst zeichnen zu lassen und somit auch die eigene Kreativität zu fördern.

»Damit die Bilder auf Reisen gehen können, habe ich eine Webseite https://willi-wotonder.de  erstellt. Hier können die Kinder – natürlich mit Erlaubnis der Eltern – die Bilder hochladen. Mein Wunsch ist es, irgendwann mal eine Ausstellung zu allen Bildern zu machen.«

Schönes Konzept!  Viel Spaß beim Lesen oder Vorlesen! 

Kinder erziehen ist harte Arbeit | Erziehung

Kinder fordern einen und nicht wenige Eltern sind zuweilen auch überfordert. Sie können nerven und die Lebenshaltungskosten steigen mit der Vergrößerung einer Familie immens an.

Kinder bekommen ist nicht schwer, Kinder erziehen daher sehr

Zudem werden romantische Paar-Aktivitäten und die Möglichkeiten den eigenen Hobbys zu frönen stark eingeschränkt. Die Geduld wird zuweilen hart auf die Probe gestellt, aber … Kinder geben mehr als sie nehmen! Das erste Argument, welches für Kinder und Familie spricht und wahrlich auch das Gewichtigste ist, ist die Liebe.

Kindererziehung
Kindererziehung – © goodluz / Adobe Stock

Liebe ist das einzige Gut auf der Erde, welches wächst und man in unbezahlbarer Höhe zurückbekommt, wenn man sie verschenkt. Ein Mensch, der keine Liebe erhält ist ebenso nicht lebensfähig als wenn dieser keine Luft zum Atmen hätte. Mit der Liebe geht auch das Gefühl der Geborgenheit einher.

Zeitgleich erhält man mit der Verantwortung für ein Kind auch eine lebenswichtige Aufgabe. Denn ohne Liebe, Mitgefühl, Aufmerksamkeit, Geborgenheit und Verständnis kommt ein Kind im Erwachsenenalter nicht zurecht. Als Eltern wird man einfach unersetzlich gebraucht. Und wer genießt nicht das Gefühl gebraucht zu werden?

Täglich neue Herausforderungen

Mit Kindern stellt man sich jedem Tag neuen Herausforderungen. Man kann nie vorher sagen, was der neue Tag bringt. Vielleicht überrascht das Kind mit einer zauberhaft gebastelten Blume? Vielleicht lässt man das Kind auch nur für zwei Minuten alleine im Raum und hinterher ist dieses von oben bis unten bunt angemalt? „Kinder erziehen ist harte Arbeit | Erziehung“ weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner