Kinder brauchen ständig neue Inspiration! Malvorlagen und Malbücher sind wunderbare Möglichkeiten, die Kreativität unserer Kleinen zu fördern. Es gibt dabei keine feste Regel, wann ein Kind mit dem Malen beginnen sollte – jedes Kind ist anders. Ein schöner Nebeneffekt von Ausmalbildern ist, dass sie nach einem aufregenden Tag voller Eindrücke zur Ruhe kommen können und ihre Gedanken schweifen lassen.
Malvorlage Ernährungspyramide
Wichtig ist, dass die Malvorlagen kindgerecht gestaltet sind. Nur wenn ein Ausmalbild altersgerecht und ansprechend ist, sind die Kinder bereit, sich darauf einzulassen. Genau hier setzen wir an: Mit unserem Angebot an kostenlosen Ausmalbildern für Kinder möchten wir dir helfen, die Kreativität deines Kindes zu fördern und ihm gleichzeitig eine entspannende Auszeit zu ermöglichen. Lass uns gemeinsam die Fantasie deiner Kleinen zum Blühen bringen! Durch Anklicken des Bildes öffnet sich die Malvorlage im pdf-Format:

Gesunde und ausgewogene Ernährung mit der Ernährungspyramide
Obst und Gemüse sollten reichlich verzehrt werden. Sie enthalten Vitamine und Mineralstoffe, die für das Immunsystem sehr wichtig sind. Pro Tag sollte jedes Kind drei Hände voll Gemüse und zwei Hände voll Obst essen. Ein kleiner Apfel beispielsweise entspricht einer Portion. Auch Obst- und Gemüsesäfte zählen mit hinein. Ein gefülltes Glas zählt als Portion.

Bei den Getreideprodukten sollte auf Vollkornvarianten zurückgegriffen werden. Sie enthalten Ballaststoffe, die gut sättigen und die Konzentrationsphase lange aufrechterhalten. Zunächst sollte mit kleinen Mengen begonnen werden, damit sich der Körper daran gewöhnt.
Ganz wichtig sind auch die Milch und Milchprodukte. Da Kinder gerade im Wachstum ausreichend Kalzium und Magnesium zur Stärkung der Knochen benötigen, sollte täglich ein Glas Milch getrunken werden. Auch Käse, Joghurt und andere Milchprodukte sollten jeden Tag auf dem Speiseplan stehen.
Fleisch und Wurst sollten nicht zu oft verzehrt werden. Zwei bis drei Portionen pro Woche sind ausreichend, wenn sie fettarm zubereitet werden.
Abwechslung bringen zwei Fischmahlzeiten pro Woche. Fisch enthält gesunde Fette, die Kinder brauchen.
Naschereien sind selbstverständlich erlaubt, solange diese in Maßen verzehrt werden. Die Menge, die in eine Kinderhand passt, ist pro Tag ausreichend.
Das Trinken sollte auch nicht vergessen werden. Geeignet sind Mineralwasser, ungesüßten Tees und selbst gemischten Fruchtsaftschorlen.
Weiteres Wissenswertes
Kinder mögen gerne Speisen wie Pizza, Nudeln mit Tomatensoße und Fischstäbchen. Sind diese Gerichte mit frischem Gemüse und fettarm zubereitet, können sie gerne gegessen werden. Wenn Kinder Pizza selbst belegen dürfen, macht das Spaß und gesunde Ernährung wird spielerisch erlernt. Lustige Gesichter aus Gemüse bringen Abwechslung auf die Pizza.
Prinzipiell sollten Kinder beim Kochen mithelfen. Sie haben Freude daran, neue Lebensmittel zu entdecken.
An einer Fenchelknolle zu riechen ist beispielsweise eine gute Art und Weise, um Nahrungsmittel mit den Sinnen zu erforschen. So bieten sich Ratespiele an. Es werden verschiedene Speisen gekostet und das Kind errät, worum es sich handeln kann. Der spielerische Weg wird oftmals sehr gut angenommen.
Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen.