Piercing als Zeichen deiner Individualtät

Das Piercing hat eine lange Geschichte und wurde in verschiedenen Kulturen weltweit praktiziert. Piercings dienten ursprünglich religiösen, kulturellen oder sozialen Zwecken, haben jedoch im Laufe der Zeit an Bedeutung und Funktion auch in unserem Alltag gewonnen und ein Piecing dient heute oft als reiner Körperschmuck.

Geschichte und Verbreitung vom Piercing

Heute sind Piercings eine gängige Form des Körperschmucks, die persönliche Ästhetik und Individualität ausdrücken. Dieser Bericht untersucht die Entwicklung der Einstellung zu Piercings, beleuchtet kulturelle Hintergründe, moderne Motivationen für Piercings, Risiken sowie Pflegehinweise und häufige Arten von Piercings.

Piercing
Piercing als Körperschmuck

Piercings lassen sich bis in die Steinzeit zurückverfolgen. Archäologische Funde, wie Mumien und Statuen, belegen, dass Nasen-, Ohren- und Labret-Piercings in frühen Zivilisationen wie den Ägyptern und Maya verbreitet waren. In diesen Kulturen hatten Piercings häufig eine spirituelle oder symbolische Bedeutung. In Ägypten galten Piercings als Zeichen von Adel und religiösem Rang. Die bekannteste Mumie mit Ohrpiercings ist die von König Tutanchamun. Bei den Maya und Maya und Azteken waren Lippen- und Zungenpiercings waren häufig religiöse Praktiken.v

In vielen indigenen Gesellschaften sind Piercings tief verwurzelt und haben symbolische Bedeutungen, die von Reifeprüfungen bis zu Statussymbolen reichen. In verschiedenen afrikanischen Kulturen dienten Lippen- und Ohrpiercings als Zeichen von Schönheit, sozialem Status oder Stammeszugehörigkeit. Nasenpiercings haben in Indien eine lange Tradition und sind oft mit der Hochzeitszeremonie und Ehestand verknüpft.

Moderne Motivationen für Piercings

Mit der Zeit haben sich die Gründe für Piercings verändert. Heute sind ästhetische Überlegungen und persönliche Ausdrücke zentrale Motive. Viele Menschen lassen sich piercen, um persönliche Stilvorlieben zu betonen oder sich von anderen abzuheben. Für einige bleibt es ein Ausdruck kultureller oder ethnischer Identität und einige Menschen lassen sich nachwievor piercen, um spirituelle oder emotionale Übergänge zu markieren. Und besonders unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden Piercings oft als Zeichen der Rebellion gegen gesellschaftliche Normen gesehen.

Risiken von Piercings

Piercen soll nicht verteufelt werden, aber es gibt wie bei jedem Eingriff der den Körper betrifft kurz- und langfristige Risiken, auf die wir kurz eingehen möchten.

Kurzfristige Risiken sind Infektionen, denn unsterile Werkzeuge oder unzureichende Pflege können zu Infektionen führen. Auch einem guten Piercer kann das passieren. Möglich sind auch allergische Reaktionen, denn Materialien wie Nickel können allergische Reaktionen hervorrufen. Piercen in stark durchbluteten Bereichen kann zu starken Blutungen führen. Und natürlich gibt es da noch das das Thema Schmerzen, denn die Schmerzempfindlichkeit variiert je nach Körperteil und individueller Schmerz-Schwelle.

Piercings
Piercings

Langfristige Risiken sind vor allem das Bilden von Narben, denn fehlende oder falsche Pflege kann zu dauerhaften Narben führen. Einige Piercings können durch sogenannte Migration im Laufe der Zeit ihre Position verändern. Übermäßige Narbenbildung kann zu Keloiden führen, die schwer zu entfernen sind. Und Mundpiercings können zu Zahnschmelzabnutzung und Zahnfleischrückgang führen.

Grundlagen der Pflege

Richtige Pflege ist entscheidend, um Risiken zu minimieren und eine schnelle Heilung zu fördern.

  • Hygiene: Regelmäßiges Waschen mit einer milden Seifenlösung, einer Kochsalzlösung oder speziellen Pflegemitteln
  • Vermeidung von Reizungen: Kein übermäßiges Berühren oder Drehen des Schmucks.
  • Vermeidung von Schwimmbädern und Whirlpools: Bis zur vollständigen Heilung sollten solche Stellen gemieden werden.

Übliche Arten von Piercings

Ein Ohrpiercing ist eine Form von Körperschmuck, bei der ein Loch oder mehrere Löcher in das Ohrläppchen oder andere Teile des Ohrs gestochen werden, um Schmuckstücke wie Ringe, Stecker oder Hänger zu tragen. Dieses Piercing kann am Ohrläppchen, der Ohrmuschel, dem Knorpel oder anderen spezifischen Bereichen des Ohrs wie dem Helix, Tragus, Daith oder Rook platziert werden. Ohrpiercings sind eine beliebte Methode, um das äußere Erscheinungsbild zu individualisieren und modebewusste Akzente zu setzen. Die Prozedur wird normalerweise von einem professionellen Piercer mit sterilen Geräten durchgeführt, um Infektionen und Komplikationen zu vermeiden. Nach dem Stechen erfordert das Ohrpiercing eine gewisse Pflege und Hygiene, um eine ordnungsgemäße Heilung zu gewährleisten.

Ein Nasenpiercing kann verschiedene Formen annehmen, wobei zu den gängigsten Stilen das Nostril-Piercing und das Septum-Piercing gehören. Ein Nostril-Piercingist ein Piercing, das durch den Nasenflügel gestochen wird. Es wird traditionell auf einer Seite der Nase platziert, kann jedoch auch auf beiden Seiten vorhanden sein. Die Wahl der Seite ist oft eine Frage der persönlichen Präferenz. Schmuck für Nostril-Piercings kann Ringe, Stecker oder kleine, funkelnde Steine umfassen.

Septum-Piercings hingegen verlaufen durch das dünne Gewebe, das die Nasenlöcher voneinander trennt, auch als Nasenscheidewand bekannt. Das Piercing wird nicht direkt durch den knorpeligen Teil der Nasenscheidewand gestochen, sondern durch den weichen Fleck darunter, der als “sweet spot” bezeichnet wird. Typische Schmuckstücke für Septum-Piercings sind Hufeisenringe, geschlossene Ringe oder Septum Clicker, die in verschiedenen Designs erhältlich sind. Beide Arten von Nasenpiercings sind beliebte Formen des Körperschmucks und können das Aussehen und die Persönlichkeit des Trägers unterstreichen.

Lippenpiercing ist ein Schmuckstück, das durch die Haut in der Nähe oder direkt an den Lippen getragen wird. Es gibt verschiedene Varianten von Lippenpiercings, die jeweils eine eigene Platzierung und Stil haben. Hier sind drei gängige Varianten:

  1. Ein Labret- Piercing befindet sich direkt unter der Unterlippe und kann entweder mittig oder etwas zur Seite hin platziert werden. Der Schmuck besteht häufig aus einem Stab mit einer Kugel an einem Ende und einem flachen oder runden Plättchen am anderen Ende, das auf der Innenseite der Lippe anliegt.
  2. Das Medusa-Piercing sitzt direkt in der Mitte der Oberlippe, oberhalb des Lippenrots und unterhalb der Nasenscheidewand. Es betont die Symmetrie des Gesichts und wird normalerweise mit einem Labret-Stecker getragen.
  3. Benannt nach der Ikone Marilyn Monroe, imitiert das Monroe-Piercing das Aussehen eines Schönheitsflecks auf einer Seite der Oberlippe. Es wird üblicherweise mit einem kleinen, funkelnden Schmuckstück getragen und kann sowohl links (Monroe) als auch rechts (Madonna) platziert werden. Jede dieser Varianten kann individuell an den Stil und die Vorlieben des Trägers angepasst werden, und sie kommen in einer Vielzahl von Schmuckdesigns und Materialien.

Ein Zungenpiercing ist ein Schmuckstück, das durch die Zunge gestochen wird. Es besteht typischerweise aus einem geraden Stab (Barbell) mit zwei abschraubbaren Kugeln an den Enden, die am häufigsten aus chirurgischem Edelstahl, Titan oder Kunststoff hergestellt werden, um Hautirritationen zu vermeiden. Die Stablänge variiert, um unterschiedlich dicke Zungen aufzunehmen, und die Kugelgrößen können ebenfalls variieren, um einen individuellen Stil oder Tragekomfort zu bieten. Das Piercing wird normalerweise in der Mitte der Zunge platziert und ein professioneller Piercer führt es nach einer gründlichen Desinfektion des Bereichs durch. Der Heilungsprozess dauert in der Regel mehrere Wochen, währenddessen auf Hygiene und besondere Vorsicht beim Essen und Trinken geachtet werden muss, um Infektionen zu vermeiden. Ein gut gepflegtes Zungenpiercing kann das ästhetische Erscheinungsbild der Zunge schmücken und dient oft als Ausdruck der individuellen Persönlichkeit und des Stils.

Bauchnabel-Piercing
Bauchnabel-Piercing

Ein Bauchnabelpiercing ist eine Form des Körperschmucks, bei der ein Schmuckstück durch die Haut um den Bauchnabel gestochen wird. Es kann sowohl am oberen als auch am unteren Rand des Bauchnabels platziert werden, wobei die häufigste Platzierung oben ist. Das Piercing besteht typischerweise aus einer Hohlnadel, die durch die Haut gestochen wird, gefolgt vom Einsetzen des Schmuckstücks. Der Schmuck für ein Bauchnabelpiercing kann aus verschiedenen Materialien wie Chirurgenstahl, Titan, Gold oder Bioplast bestehen und ist in einer Vielzahl von Designs erhältlich. Häufig werden gebogene Hanteln (Bananenstangen) oder Ringe verwendet, die mit Perlen, Kristallen oder anderen dekorativen Elementen verziert sind. Der Heilungsprozess eines Bauchnabelpiercings kann mehrere Monate dauern, und es erfordert besondere Pflege, um Infektionen und Komplikationen zu vermeiden. Dazu gehört regelmäßiges Reinigen mit einer Salzlösung und das Vermeiden von Traumata oder übermäßiger Reibung an der gepiercten Stelle. Ein Bauchnabelpiercing ist eine beliebte Wahl für Menschen, die ihren Körper individuell gestalten und ein modisches Statement setzen möchten.

Ein Augenbrauenpiercing ist ein Schmuckstück, das durch die Haut über der Augenbraue gestochen wird. Es wird oft als eine Form des Körperschmucks verwendet, um den individuellen Stil oder die Persönlichkeit zu betonen. Ein Augenbrauenpiercing kann sowohl horizontal als auch vertikal angelegt werden und besteht meist aus metallischen Materialien wie Edelstahl, Titan oder auch Gold. Häufig verwendete Schmuckstücke sind Barbell-Stäbe oder kleine Ringe. Bei der Pflege eines Augenbrauenpiercings ist es wichtig, die Stelle nach dem Stechen sauber und desinfiziert zu halten, um Entzündungen zu vermeiden.

Das Intimpiercing kann bei Männern und Frauen mehrere im Detail sehr verschiedene Formen und Positionen haben. Jede Form des Intimpiercings hat ihre eigenen Heilungszeiten, Risiken und Pflegeanforderungen. Es ist insbesondere bei einem Intimpiercing wichtig, sich gut zu informieren und einen erfahrenen Piercer zu konsultieren.


Piercings sind eine alte Tradition, die heute sowohl kulturelle als auch ästhetische Funktionen erfüllt. Während moderne Motivationen vor allem der Selbstdarstellung und Individualität dienen, bleiben die Risiken und die Notwendigkeit sorgfältiger Pflege bestehen. Die Vielfalt der Piercing-Arten zeigt, dass diese Art des Körperschmucks für viele Menschen ein wichtiger Ausdruck ihrer Persönlichkeit und Identität ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner