Der 4. Juli, allgemein bekannt als Independence Day, taucht in immer übertriebener patriotischer Form in amerikanischen Filmen auf. Aber was genau verbirgt sich hinter dem Unabhängigkeitstag am 4. Juli und warum dieser übertriebene Pathos den die USA offensichtlich mit diesem Feiertag verbinden?
4. Juli – Independence Day in den USA
Der 4. Juli als Teil der noch recht jungen Geschichte der USA begründet den Weg zur amerikanischen Unabhängigkeit und ist in den Vereinigten Staaten einer der bedeutendsten nationalen Feiertage.

Er erinnert an die Unabhängigkeitserklärung von 1776, als die dreizehn nordamerikanischen Kolonien ihre Unabhängigkeit von Großbritannien erklärten. Dieser Tag markiert den Beginn einer neuen Ära in der Geschichte der USA und symbolisiert den Kampf für Freiheit und Selbstbestimmung.
Im späten 18. Jahrhundert wuchs die Unzufriedenheit in den amerikanischen Kolonien über die britische Herrschaft. Hohe Steuern, fehlende politische Mitbestimmung und wirtschaftliche Ausbeutung führten zu wachsender Unruhe. Diese Spannungen entluden sich im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, der 1775 begann.
Am 2. Juli 1776 stimmte der Kontinentalkongress für die Unabhängigkeit. Zwei Tage später, am 4. Juli, wurde die Unabhängigkeitserklärung formal verabschiedet. Verfasst von Thomas Jefferson, legte dieses Dokument die Grundlagen für den neuen, souveränen Staat und betonte die Rechte auf Leben, Freiheit und das Streben nach Glück.
Entwicklung der Feierlichkeiten zum 4. Juli
Bereits im Jahr nach der Verabschiedung der Unabhängigkeitserklärung begannen die ersten Feierlichkeiten. Der 4. Juli 1777 wurde in Philadelphia mit Paraden, Kanonenschüssen und Feuerwerken begangen. Diese frühe Form der Feierlichkeiten setzte einen Präzedenzfall für zukünftige Feiern.
Im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelte sich der 4. Juli zu einem immer wichtigeren nationalen Feiertag. Nach dem Ende des Bürgerkriegs in den 1860er Jahren gewann der Tag weiter an Bedeutung, da er als Symbol der Einheit und Freiheit wahrgenommen wurde. 1870 erklärte der Kongress den 4. Juli offiziell zum gesetzlichen Feiertag.
Moderne Feiertraditionen
Heutzutage wird der 4. Juli in den USA landesweit mit einer Vielzahl von Aktivitäten begangen. Traditionell finden Paraden, Konzerte, Sportveranstaltungen und andere Gemeinschaftsaktivitäten statt. Feuerwerke sind ein besonders charakteristisches Element der Feier, die den Himmel in leuchtenden Farben erhellen und an die militärischen Errungenschaften und die Entschlossenheit zur Freiheit erinnern.
Viele Amerikaner verbringen den Tag im Kreise ihrer Familie und Freunde bei Grillfesten, Picknicks und anderen Zusammenkünften. Auch patriotische Symbole wie Flaggen, Fähnchen und patriotische Musik sind allgegenwärtig. Berühmte Reden, einschließlich Rezitationen der Unabhängigkeitserklärung, finden ebenfalls statt und stärken das Bewusstsein für die historischen Hintergründe des Tages.
Nice to know: Bundesstaaten der USA mit Hauptstadt und Fläche
Wissen und Bewusstsein der Bevölkerung
Obwohl der 4. Juli weithin gefeiert wird, ist das Bewusstsein über die historischen Details und die Bedeutung dieses Tages nicht immer umfassend vorhanden. Eine Vielzahl von Amerikanern versteht, dass der Tag die Unabhängigkeit von Großbritannien markiert, aber genauere Kenntnisse über die Ereignisse und Persönlichkeiten jener Zeit variieren. Studien und Umfragen zeigen, dass einige Menschen Schwierigkeiten haben, zentrale Figuren wie Thomas Jefferson oder die genaue Bedeutung der Unabhängigkeitserklärung zu benennen.
Bildungsprogramme und öffentliche Veranstaltungen am 4. Juli tragen jedoch dazu bei, das historische Bewusstsein zu schärfen und die Bedeutung des Tages für die nationale Identität zu vermitteln.
Der 4. Juli ist ein Tag von großer Bedeutung in der amerikanischen Geschichte und Kultur. Er steht als Symbol für Freiheit, Unabhängigkeit und den historischen Kampf für Selbstbestimmung. Die Art und Weise, wie dieser Tag gefeiert wird, hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt und vereint heute Tradition, Gemeinschaft und patriotische Besinnung. Damit bleibt der Independence Day nicht nur ein Tag der Freude und der Feier, sondern auch ein Moment des Nachdenkens über die fundamentalen Ideale, die die Vereinigten Staaten prägen.