Basteln mit Kindern

Basteln macht nicht nur den Kindern sondern auch den Eltern Spaß. Aber eine vernünftige Idee muss her. Basteln nach Jahreszeiten sorgt auch noch dafür, dass das eigene Zuhause immer wieder schön mit Selbstgemachten dekoriert ist.

Basteln mit Kindern nach Jahreszeiten

Im Frühling kann man endlich wieder raus und möchte mit ein paar schönen Bastelideen die trübe Winterstimmung vertreiben. Denn jetzt hat man endgültig die Nase voll vom Winter und auch die Kinder wünschen sich nichts sehnlicher, als endlich wieder in der Natur zu spielen.

Basteln mit Kindern
Basteln mit Kindern – © Robert Kneschke / Adobe Stock

Wenn das noch nicht den ganzen Tag über geht, kann man mit fröhlichen Farben, Blumen und Vögeln den Frühling zumindest schon einmal in die eigenen vier Wände einziehen lassen.

Im Frühling kommen die Vögel wieder zurück. Erinnern Sie mit einem Vogelposter daran. Dazu nehmen Sie ein großes Stück weiße Tapete, färben diese zum Beispiel blau ein (für den Himmel) und spannen verschiedene Leinen über das Blatt. Erstellen Sie mit Ihrem Kind schöne Vögel zum Beispiel aus Tonkarton oder Filz. Die Kleinen dürfen natürlich selber Gesichter aufmalen.

Basteln im Sommer

Sommer, Sonne, Strand und Meer – wer freut sich nicht auf diese Jahreszeit und den gemeinsamen Familienurlaub?

Falls der Urlaub noch ein wenig hin ist, holen Sie sich einfach ein bisschen Strand und Meer nach Hause. Dazu nehmen Sie ein großes Glasgefäß (eine Schale, ein ausgedientes Aquarium oder ein Windlicht) und füllen Sie etwas Sand hinein. „Basteln mit Kindern“ weiterlesen

Kreativität der Kinder fördern

Eltern wollen immer das Beste für ihr Kind. Seit Neustem rangiert neben wünschenswerten Attributen wie Selbstständigkeit, Fleiß, Konzentration und Intelligenz auch das Bestreben, die Kreativität des eigenen Sprösslings zu fördern. Woher kommt aber dieser Sinneswandel?

Was ist Kreativität und wie fördert man sie bei Kindern?

Kreativ waren früher ausschließlich und unangefochten die Künstler, ihr Lebensstil aber nicht erstrebenswert, führte er doch oft in den eigenen Ruin oder noch schlimmer in den Sumpf halluzinogener Drogen. Zum Glück hat sich die Sichtweise zugunsten der Kreativität heute verschoben, ja es scheint fast schon eine Modeerscheinung zu sein, dem Kind möglichst viel Freiraum für kreative Prozesse zuzugestehen.

Kreativität von Kindern fördern
Kreativität von Kindern fördern – © yanadjan / Adobe Stoc

Kreativität macht glücklich, so hagelt es auf alle Eltern ein – aber es stimmt tatsächlich. Es gibt kaum etwas, das einen Menschen zufriedener macht, denn man erfährt sich im kreativen Prozess immer wieder selbst. Und genau das stärkt bei Kindern das Sich-selbst-Bewusstsein!

Schöpfen ist aus dem Nichts etwas entstehen lassen

Kreativ sein ist ein schöpferischer Prozess, das Wort kommt unter anderem von dem Lateinischen creare, das bedeutet: etwas erfinden, neu schöpfen, herstellen. In diesem Sinne ist Kreativität immer produktiv. Bezieht man noch das Lateinische crescere mit ein, was soviel wie „wachsen und geschehen lassen“ bedeutet, dann kommt auch eine gewisse Passivität hinzu. „Kreativität der Kinder fördern“ weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner