Zitate Heimat

Heimat ist für viele Menschen ein Platz oder eine Gemeinschaft, in der sie sich zugehörig und verstanden fühlen, ein Ort, der durch Familiengeschichte, Kultur oder persönliche Erinnerungen tief verwurzelte emotionale Bindungen aufweist. Oft ist Heimat dort, wo man aufgewachsen ist, die Sprache spricht und Sitten und Bräuche kennt, die einem vertraut und eigen sind. 

Zitate über Heimat

Aber Heimat ist auch ein veränderliches Konzept, das neue Orte einschließen kann, wenn diese zu wichtigen Lebensmittelpunkten werden und man dort tiefe soziale Bindungen knüpft. Für Menschen ist es wichtig, eine Heimat zu haben, da sie ein Gefühl der Identität und des Angekommen-Seins vermittelt, was wiederum Sicherheit, Selbstwertgefühl und Wohlbefinden stärkt.

Zitate Heimat
Zitate Heimat – – © Konstantin Zibert / Adobe Stock

Heimat bietet außerdem ein soziales Netzwerk aus Familie und Freunden, das Unterstützung in schwierigen Zeiten bietet und zur individuellen Resilienz beiträgt. Nicht zuletzt dient Heimat als kultureller Anker, der Traditionen bewahrt und künftigen Generationen ein Gefühl für ihre eigene Vergangenheit und Gemeinschaft verleiht. Stöbern Sie in unserer Übersicht schöner Zitate über die Heimat:

  • Bei jedem ist die Heimat ein Anderes. Luise Baer
  • Der Accent des Landes, in dem man geboren ist, wohnt im Geist und im Herzen, wie in der Sprache. François de La Rochefoucauld
  • Der ist in tiefster Seele treu, wer die Heimat liebt wie du. Theodor Fontane
  • Der Mensch hat immer eine Heimat, und wäre es nur der Ort, wo er gestern war und heute nicht mehr ist. Alexander von Villers
  • Die beiden schönsten Dinge sind die Heimat, aus der wir stammen, und die Heimat, nach der wir wandern. Johann Heinrich Jung-Stilling
  • Die Heimat bleibt doch immer der schönste Fleck der Welt. Johann Nepomuk Vogl

Die Heimat ist, wo man dich gerne erscheinen, ungern wandern sieht.
Emil Rittershaus

  • Die Heimat, das bedeutet: von Zeit zu Zeit eine Minute Rührung, aber doch nicht dauernd. Jules Renard
  • Die heimatliche Natur ergreift mich auch umso mächtiger, je mehr ich sie studiere. Friedrich Hölderlin
  • Die Menschen und nicht die Natur, machen ein Land heimisch. Hans Christian Andersen
  • Die Welt, die fremde, lohnt mit Kränkung- Was sich umwerbend ihr gesellt: das Haus, die Heimat, die Beschränkung, die sind das Glück und sind die Welt. Theodor Fontane
  • Doch das Paradies wird uns zu enge, sind aus der Heimat wir verbannt. Elise Charlotte Ehrhardt-Rächler
  • Du wirst nur da die Heimat finden, wo’s gleichgestimmte Herzen gibt! Emil Rittershaus
  • Ein Mensch muss seinen Ort haben, an dem er zu Hause ist, er darf nicht zwecklos herumkriechen auf der Erde. Maxim Gorki
  • Eine Handvoll Heimaterde ist mehr wert als zehntausend Pfund fremden Goldes. Wu Cheng-En
  • Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat besitzen. Theodor Fontane
  • Es bleibt immer etwas hängen am Menschen von seiner Heimat. Wilhelmine Heimburg
  • Gibt’s kein höheres Übel doch als den Verlust der Heimat. Euripides
  • Heimat ist Heimweh und Sehnen nach allen Weiten. Peter Hille
  • Heimat ist nicht Raum, Heimat ist nicht Freundschaft, Heimat ist nicht Liebe. Heimat ist Friede. Paul Keller
  • Im Gedanken Heimat umarmen sich all unsere guten Engel. Otto Ludwig

In der Fremde erfährt man, was die Heimat wert ist, und liebt sie dann um so mehr. Ernst Wichert

  • In der Heimat wohnt die Liebe, in der Heimat weilt die Lust. Carl Beils
  • Ja, ich verachte meine Heimat, aber es gefällt mir überhaupt nicht, wenn es ein Fremder tut. Alexander Sergejewitsch Puschkin
  • Jeder Mensch hat eine Heimat und soll das Fleckchen Erde, wo er geboren ist, in Lieb‘ und Ehren halten. Julius Wolff
  • Man ist Bürger durch Anlage, nicht durch Geburt und am allerwenigsten durch Beruf. Kurt Tucholsky
  • Mein Vaterhaus ist alt und arm; Mein Vaterhaus ist klein und schließ doch meine ganze Welt und meinen Himmel ein. Peter Rosegger
  • Nur dem, der die Weite kennt, wird die Heimat fruchtbar. Stefan George
  • O Heimat! Du heiliger, trauter Ort! Da klopfen die Pulse, da zittert das Herz. Berthold Auerbach
  • Ohne Heimat sein heißt leiden. Fjodor Michailowitsch Dostojewski
  • Schnell knüpfen sich der Liebe zarte Bande, wo man beglückt, ist man im Vaterlande. Friedrich von Schiller
  • Seine Heimat lernt man am gründlichsten in fremden Ländern kennen. Peter Sirius
  • Um unser Land lieben zu können, muss unser Land schön sein. Edmund Burke
  • Und unsere Heimat ist da, wo unsere Liebe ist. August Joseph Altenhöfer
  • Wer seine Heimat verflucht, verzichtet auf seine Familie. Pierre Corneille
  • Wer, der seine Heimat verließ, ist auch sich selbst entflohen? Horaz
  • Wie schön ist es, eine Heimat zu haben und eine Heimat, mit der man durch Geburt, Erinnerungen und Liebe verwachsen ist. Otto von Bismarck
  • Wie teuer ist die Heimat allen edlen Herzen! Voltaire

Wir sichern uns die Heimat nicht durch den Ort, wo, sondern durch die Art, wie wir leben. Georg von Oertzen

  • Wo es mir gut geht, da ist mein Vaterland. Pacuvius
  • Wo möchte ich sein? Unter Büchern im Winter, unter Buchen im Sommer und allezeit in der Obhut meiner Lieben. Theodor Toeche-Mittler
  • Wohl oft fand ich, was Aug’ und Herz ergötzte, doch nie, was meine Heimat mir ersetzte! Friedrich von Bodenstedt
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner