Konfuzius Zitate

Konfuzius war ein chinesischer Philosoph, Lehrer und politischer Berater, der etwa von 551 v. Chr. bis 479 v. Chr. lebte und dessen Gedanken und Lehren eine Grundlage für die chinesische Ethik, Moral und soziale Ordnung bilden. Seine Philosophie betont Werte wie Menschlichkeit (Ren), Anstand (Li), Loyalität (Zhong) und wechselseitige Achtung, und sie hat ein ganzheitliches System menschlichen Verhaltens und gesellschaftlicher Institutionen aufgestellt. 

Zitate von Konfuzius

Konfuzius‘ Zitate und Aphorismen sind über Jahrtausende hinweg einflussreich geblieben, weil sie universelle Wahrheiten und Prinzipien über menschliches Verhalten, Ethik und persönliche Entwicklung vermitteln.  Sie haben eine zeitlose Qualität, die Menschen unabhängig von kulturellem und zeitlichem Kontext anspricht und sie dazu inspiriert, über das eigene Leben und Handeln nachzudenken. 

Zitate von Konfuzius
Zitate von Konfuzius – Bild von Andrew Wilson auf Pixabay

Seine Weisheiten fördern eine Lebensführung, die auf Harmonie, Respekt und persönlicher wie sozialer Verantwortung fußt, Themen, die auch in der heutigen schnelllebigen und oft entfremdeten Welt weiterhin starke Relevanz besitzen. Stöbern Sie hier in unserer Sammlung der schönsten Zitate von Konfuzius:

  • Als der Meister einst an einem Fluss stand, sprach er: So fließt alles, dahin – rastlos, Tag und Nacht.
  • Am Baum der guten Vorsätze gibt es viele Blüten aber wenig Früchte.
  • Andere sieht man in einem klaren Licht, sich selbst aber nicht.
  • Arm sein, ohne zu murren, ist schwer. Reich sein, ohne hochmütig zu werden, ist leicht.
  • Beobachte dich stets aufmerksam in deinem Tun und halte hier nichts deiner Beachtung unwert.
  • Besser ein Diamant mit einem Fehler als ein Kieselstein ohne.
  • Bildung soll allen zugänglich sein. Man darf keine Standesunterschiede machen.
  • Das Rechte erkennen und nichts tun, ist Mangel an Mut.
  • Deinen Mitmenschen darfst du vieles verzeihen, dir selber aber nichts.
  • Der Edle ist auf Rechtlichkeit, der Gemeine auf Vorteil bedacht.
  • Der edle Mensch ist würdevoll, ohne überheblich zu sein; der niedrig Gesinnte ist überheblich, ohne würdevoll zu sein.
  • Der edle Mensch sucht Grund und Anlass in sich selbst, der niedrige sucht sie in anderen.
  • Der Edle strebt beim Essen nicht nach Satt sein und in der Wohnung nicht nach Prunk.
  • Der höhere Mensch will Gerechtigkeit, der gewöhnliche Gunst.
  • Der niedrige Mensch sucht seine Fehler zu beschönigen.
  • Der sittliche Mensch liebt seine Seele, der gewöhnliche sein Eigentum.
  • Der sittliche Mensch weiß, was recht ist, der gewöhnliche, was man verkaufen kann.
  • Der Weise hat in seiner Einstellung zur Welt weder Vorlieben noch Vorurteile. Er ist auf der Seite des Rechts.
  • Der Weise schämt sich seiner Fehler, aber nicht, sie zu korrigieren.
  • Die Liebe zum Lernen ist der Weisheit verwandt.
  • Ein bisschen Wissen ist eine gefährliche Sache.
  • Ein Mensch mag noch so herausragende Fähigkeiten haben – wenn er arrogant und selbstsüchtig ist, sind sie nichts wert.
  • Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes.
  • Eine grausame Regierung ist schlimmer als ein Tiger.
  • Erziehung beginnt mit Poesie, wird gefestigt durch gutes Verhalten und durch Musik vollendet.
  • Es gibt auf der Welt keinen noch so glücklichen Menschen, der nicht glaubt, es gebe einen noch glücklicheren.
  • Es gibt ein Wort, das jedem als praktische Lebensregel dienen könnte: Gegenseitigkeit.
  • Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
  • Es ist keine Ehre, von einem Narren gelobt zu werden.
  • Es ist nicht von Bedeutung, wie langsam du gehst, solange du nicht stehenbleibst.
  • Güte vergelte ich mit Güte, Feindschaft aber mit Gerechtigkeit.
  • Hast du eine Pflicht überschritten, so scheue nicht den Rückweg
  • Hast du Wissen und Weisheit, so sei deswegen nicht überheblich.
  • In allem nur dem Vorteil nachgehen, bringt viel Ärgernis.
  • In alter Zeit sprach man nicht einfach drauflos. Man schämte sich, wenn man seine Worte nicht einlösen konnte.
  • In Worten sei wahrhaft und zuverlässig, im Handeln gewissenhaft und rücksichtsvoll.
  • Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.
  • Ist man nicht fleißig in der Jugend, wird man im Alter traurig sein.
  • Kein Amt zu haben ist nicht schlimm. Aber schlimm ist es, keine Fähigkeiten für ein Amt zu haben, das man innehat.
  • Lerne, als hättest du es nicht erreicht und fürchtest, es zu verlieren.
  • Lernen ohne zu denken, ist eitel, denken, ohne zu lernen, ist gefährlich.
  • Listige Worte können die Tugend ruinieren. Kleine Ungeduldigkeiten große Pläne.
  • Misstraue den Glattzüngigen, die sich aus allem herauszureden suchen.
  • Nimm dir den nicht zum Freunde, der dir nicht ebenbürtig ist.
  • Nur die Weisesten und die Dümmsten können sich nicht ändern.
  • Ohne Beredsamkeit, nur mit Schönheit, wird man in der Welt von heute schwerlich bestehen können.
  • Selbstbeherrschung ist stets bei einem Weisen mit Charakter zu finden.
  • Verlange von dir alles – und von anderen nichts, dann hast du Frieden.
  • Vor der Jugend muss man Ehrfurcht haben: wer weiß, was die Zukunft aus ihr machen wird.
  • Weisheit, Mitleid und Tapferkeit sind die drei wichtigsten sittlichen Eigenschaften des Menschen.
  • Wenn der Mensch nicht über das nachdenkt, was in ferner Zukunft liegt, wird er das schon in naher Zukunft bereuen.
  • Wenn du ein fremdes Land betrittst, frage, was dort verboten ist.
  • Wer das Lernen liebt, der ist dem Wissen nahe.
  • Wer das Morgen nicht bedenkt, wird Kummer haben, bevor das Heute zu Ende geht.
  • Wer etwas Schlechtes über andere sagt, macht sich nicht besser.
  • Wer gegen den Himmel sündigt, hat niemand, zu dem er beten kann.
  • Wer seine Unwissenheit zugibt, zeigt sie einmal; wer sie zu verbergen sucht, zeigt sie viele Male.
  • Wer sittlichen Wert hat, bleibt nicht allein; er findet sicher Freunde.
  • Wer ständig glücklich sein möchte, muss sich oft verändern.
  • Wie viel Gutes du auch tun magst, stets bleibt zu wünschen, dass du noch mehr tust.
  • Wohin du auch gehst, geh mit deinem ganzen Herzen.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner