Wut und Zorn sind verständliche Emotionen, die oft aus Frustration, Enttäuschung oder Ungerechtigkeit entstehen. Es ist menschlich, in bestimmten Situationen wütend zu werden, da Emotionen eine natürliche Reaktion auf äußere Einflüsse sind. Dennoch führen Wut und Zorn selten zu positiven Ergebnissen, da sie oft irrational handeln lassen.
Zitate über Zorn und Wut
Menschen, die von Wut geleitet werden, sind häufig nicht in der Lage, klar zu denken und angemessen zu handeln. Dies kann zu unüberlegten Handlungen führen, die im Nachhinein bedauert werden. Zudem belastet Wut nicht nur die Person selbst, sondern auch ihr soziales Umfeld und kann zu Konflikten und Spannungen führen.

Es ist daher wichtig, sich bewusst zu machen, dass Wut und Zorn zwar verständliche Emotionen sind, aber nicht immer die beste Reaktion auf schwierige Situationen darstellen. Stattdessen ist es ratsam, die Emotionen zu kontrollieren und konstruktive Wege zu finden, um mit Problemen umzugehen. Stöbern Sie in unserer Sammlung der schönsten Zitate über Wut und Zorn:
- Ach, der Zorn verderbt die Besten. Friedrich von Schiller
- Beherrsche deinen Zorn. Horaz
- Bezwinge dein von Zorn erregtes Herz. Lucius Annaeus Seneca
- Das Aufbrausen ist die Lebensäußerung des Zorns und zugleich sein Tod. Friedrich Hebbel
- Das schnellste Pferd kann ein im Zorn gesprochenes Wort nicht einholen. Chinesische Weisheit
- Denn je größer ein Mensch, umso versöhnlicher ist er im Zorne, und ein edles Gemüt fühlt sich zur Güte geneigt. Ovid
- Der Edle bändigt seinen Zorn und mäßigt seine Triebe. I Ging
- Der Mann, dem du zürnest, muss deines Zornes wert sein. Friedrich Maximilian von Klinger
- Der Mutmensch kennt den Zorn, der Furchtmensch die Wut und den Ärger. Walther Rathenau
- Der Zorn der Zahmen ist die Gereiztheit. Richard von Schaukal
- Der Zorn gehört wohl zu den größten Sünden, doch ist kein Mensch, der nie gezürnt, zu finden. William Shakespeare
- Der Zorn glaubt, mehr zu können, als er kann. Publilius Syrus
- Der Zorn hält nicht lange an bei denen, die sich wirklich lieben. Menander
Der Zorn ist die Stärke der Dummen und Schwachen.
Der große, gewaltige Mann ist milde.
Hermann Stehr
- Der Zorn ist ein Schreck, der zugleich die Kräfte zum Widerstand gegen das Übel schnell rege macht. Immanuel Kant
- Der Zorn ist eine gemeine Erregung über Gemeines und zieht zum Gegenstand herab. Ernst von Feuchtersleben
- Der Zorn ist nicht so wie die Liebe, er hält nicht lange an. Maxim Gorki
- Der Zorn ist schändlicher als die Beleidigung, die ihn hervorrief. Chinesisch Weisheit
- Der Zorn verrät ein böses Gewissen. Friedrich von Schiller
- Der Zornige erzürnt sich mit seinem Ich, sobald er ruhig geworden ist. Alexander Pope
- Der Zornige wird gegen sich selbst wütend, wenn er zur Vernunft zurückgekehrt ist. Publilius Syrus
- Des Zornes Ende ist der Reue Anfang. Publilius Syrus
- Die Wut ist die Mutter des Mutes. Alexander Otto Weber
- Ein unbezwingbar Übel ist der wilde Zorn. Euripides
- Eine milde Antwort wendet den Zorn ab. Edward Bulwer-Lytton
- Erbitterung verzerrt die Wirklichkeit vor unseren Augen. Wilhelm Vogel
- Freude bleibt still und der Zorn wird laut. Johann Gottfried Seume
- Gerate niemals überstürzt in Wut, du hast Zeit genug. Ralph Waldo Emerson
- Handle nie in Wut. Es bedeutet, im Sturm in See zu stechen. Thomas Fuller
- Heut ballt man nur die Hände, man faltet sie nicht mehr! Ferdinand Freiligrath
- Hütet euch vor der Wut eines Geduldigen. John Dryden
- Im edlen Zorn ist keine Rachsucht, sondern nur reiner Schmerz aus Kraft und Liebe. Ach, der Zorn verderbt die Besten. Friedrich von Schiller
- Irre kann niemand trösten, Rasende niemand besänftigen. Christo Botew
Mag der Zorn noch so unangenehm für andere sein,
am peinlichsten ist er für den, der ihn erfährt.
Leo Tolstoi
- Man soll seinen Zorn an der Türe ruhen lassen. Jean de La Fontaine
- Man soll, wenn einen der Zorn übermannt, höflich bleiben. Otto von Bismarck
- Manche Gesichter werden im Zorn bis zur Kenntlichkeit entstellt. Alfred Grünewald
- Manche weisen Männer haben den Zorn als eine vorübergehende Geistesstörung bezeichnet. Lucius Annaeus Seneca
- Nicht Liebe bloß, auch Zorn und Heftigkeit trägt eine dunkle Binde vor den Augen. Adam Gottlob Oehlenschläger
- Nimmer hat die Wut sich gut verteidigt. William Shakespeare
- Noch jeder zornige Mensch hat seinen Zorn für gerecht gehalten. Franz von Sales
- Unser eigener Zorn und Verdruss tun uns mehr Schaden an als das, was uns zum Zorn veranlasst. John Lubbock
- Vergiss nicht, wenn du wütend bist, nichts zu tun, bevor du dir das Alphabet aufgesagt hast. Voltaire
- Vergiss nie, was ein Mensch zu dir sagt, wenn er wütend ist. Henry Ward Beecher
- Von unserem Zorn gehen Röntgenstrahlen aus, die unser ganzes Wesen plötzlich durchsichtig machen. Oscar Blumenthal
- Wenn dir in Zornesglut dein sterblich Herz will wallen, sag‘ ihm: weißt du, wie bald du wirst in Staub zerfallen? Friedrich Rückert
- Wenn du wütend bist, zähl bis vier. Bist du außer dir vor Wut, fang an zu fluchen. Mark Twain
- Wenn wir zürnen, hat unser Gegner seinen Zweck erreicht, wir sind in seiner Gewalt. Ernst von Feuchtersleben
- Wer nie im Zorn erglühte, kennt auch die Liebe nicht. Ernst Moritz Arndt
- Wer niemals außer sich gerät, wird niemals in sich gehen. Paul Heyse
- Wer seinen Zorn runterschluckt, hat ihn noch lange nicht verdaut. Sebastian Kneipp
- Wie drückend ist es doch, dass wir unsern gerechtesten Zorn so oft mäßigen müssen aus Taktgefühl. Karl Gutzkow
- Wo in einem Herzen die Harmonie zerstört wird, und ein Grollgefühl die Oberhand gewinnt, da tritt Beschränkung ein. Jeremias Gotthelf
- Zorn hindert deine Seele daran, die Wahrheit zu erkennen. Disticha Catonis
- Zorn ist nie ohne Grund, aber selten mit einem guten. George Savile
- Zorn pflegt das Recht zu vergessen. Publilius Syrus
- Zorn und Sorge bringen nicht nur Verkümmerung und Lebenshemmung, sondern manchmal sogar den Tod. Orison Swett Marden
- Zorn: Ein Windsturm, der die Lampe des Verstandes ausbläst. Robert Green Ingersoll
- Zornig sein heißt, den Fehler anderer an uns selbst rächen. Alexander Pope