In der wunderschönen Adventszeit, wenn die Tage kürzer werden und die Lichter überall beginnen zu leuchten, gibt es einen besonderen Zauber in der Luft. Diese Zeit des Wartens auf Weihnachten lädt uns ein, über Nächstenliebe und Großzügigkeit nachzudenken. Es ist die perfekte Gelegenheit, zu teilen und etwas Gutes zu tun – nicht nur für uns selbst, sondern auch für andere.
Nächstenliebe im Advent leben
Stell dir vor, wie viel Freude wir verbreiten können, wenn wir an andere denken.

Lass uns eine kleine Geschichte hören: Lilly ist ein aufmerksames Mädchen, das in einem ruhigen Viertel wohnt. Eines Tages fiel ihr auf, dass ihr Nachbar, Herr Müller, oft alleine im Garten saß und traurig wirkte. Lilly überlegte, wie sie ihm eine Freude machen könnte. Sie beschloss, ein kleines Päckchen mit einer Leckerei oder einer handgeschriebenen Karte zu gestalten und es ihm zu bringen. Die strahlenden Augen von Herrn Müller, als er die liebevollen Gesten von Lilly entdeckte, erfüllten sein Herz mit neuer Freude. So lernte Lilly, dass selbst kleine Taten der Freundlichkeit große Auswirkungen auf das Leben anderer Menschen haben können.
Das ist der Geist der Adventszeit! Wir können das auch selbst tun. Lass uns kreative und liebevolle Aktivitäten planen, um Nächstenliebe in die Tat umzusetzen. Hier sind einige kreative Adventsaktivitäten, die du mit Kindern gemeinsam durchführen kannst:
- Adventskalender basteln: Gestaltet zusammen einen individuellen Adventskalender aus Pappbechern, Säckchen oder kleinen Boxen. Füllt jeden Tag mit kleinen Überraschungen, Süßigkeiten oder Zetteln mit tollen Aktivitäten.
- Selbstgemachte Geschenke: Bastelt gemeinsam kleine Geschenke für Freunde oder Nachbarn. Das können selbstgemachte Kerzen, gebastelte Weihnachtskarten oder bemalte Tassen sein.
- Plätzchen backen und verzieren: Verbringt einen Nachmittag mit dem Backen von Plätzchen. Lasst die Kinder die Kekse nach Herzenslust mit Zuckerstreuseln, Schokolade und Zuckerguss dekorieren.
- Adventskranz basteln: Macht einen eigenen Adventskranz aus natürlichen Materialien wie Tannenzweigen, Zweigen und Dekorationen. Gemeinsam könnt ihr die Kerzen an den Adventssonntagen anzünden.
- Weihnachtskarten kreativ gestalten: Bastelt Karten aus verschiedenen Materialien wie buntem Papier, Glitzer und Stempeln. Versendet sie an Freunde und Familie oder verteilt sie in der Nachbarschaft.
- Frohe Lieder singen: Organisiert eine kleine „Weihnachtslied-Session“ im Wohnzimmer. Singt eure Lieblingslieder und tanzt dazu – vielleicht sogar mit einer kleinen Aufführung für die Familie.
- Lichterwanderung: Macht einen Abendspaziergang und bewundert die weihnachtlich geschmückten Häuser und Lichter. Vielleicht könnt ihr auch kleine Überraschungen oder Leckereien für Nachbarn mitnehmen!
- Basteln von Weihnachtsornamenten: Stellt zusammen einige schöne Weihnachtsornamente für den Baum her. verwendet Materialien wie Filz, Papier, Farbe oder sogar Naturmaterialien wie Tannenzapfen.
- Budgetfreundliche Winter-Picknick: Organisiert ein Winter-Picknick im Wohnzimmer oder im Garten. Deckt den Tisch mit Lichtern und Leckereien und genießt die gemeinsame Zeit!
- Nachhaltige Weihnachten: Plant einen Nachmittag, an dem ihr alte Materialien oder Geschenke recyceln oder upcyclen könnt. Das schult den Sinn für Nachhaltigkeit und Kreativität.
- Adventliche Erzählstunden: Lest gemeinsam adventliche Geschichten oder schaut euch Weihnachtsfilme an. Lasst die Kinder ihre Lieblingsgeschichten erzählen und tauscht Ideen aus, was Nächstenliebe bedeutet.
Gestalten von Adventsfenstern: Bastle oder male ein schönes Bild und hängt es sichtbar ins Fenster. Eine kleine Botschaft, die positive Gedanken und Freundschaft verbreitet, kann viele daran erinnern, dass wir in dieser Zeit füreinander da sein sollten. Wenn die Nachbarn vorbeigehen und euer Kunstwerk sehen, werden sie sicherlich lächeln und sich erheitert fühlen.
Mit diesen Aktivitäten wird die Adventszeit nicht nur kreativ, sondern auch voller gemeinsamer Erlebnisse und schöner Erinnerungen!
In der Adventszeit geht es darum, Herzen zu öffnen und Freude zu schenken. Es ist die Zeit, in der wir zusammenrücken und einander helfen können.
Jeder von uns hat die Kraft, das Leben von jemand anderem ein Stückchen schöner zu machen, und das ist es, was Nächstenliebe wirklich ausmacht. Lass uns den Advent nutzen, um diese Werte zu leben und auch das Licht der Großzügigkeit in unserer Gemeinschaft erstrahlen zu lassen. Gemeinsam können wir die Welt ein kleines bisschen heller machen – und das ist das schönste Geschenk von allen!